Cannes Im Bett mit Michael Douglas Steven Soderbergh zeigt in Cannes seinen angeblich letzten Film – mit Michael Douglas als Liberace.
Album und Konzert Jamie Cullum: Cleverer Popjazzmixer Der junge Brite ist mit neuer CD „Momentum“ am 20.7. live in Wiesen zu sehen.
Pfingstfestspiele Ein Lob der Vielfalt Die künstlerische Leiterin der Pfingstfestspiele Bartoli bleibt nach ihren Erfolgen bis 2016 Chefin.
Wagner-Verfilmung Iris Berben als Cosima Wagner ZDF und ORF verfilmen die Geschichte des Wagner-Clans.
Nach dem Jubel Song Contest: Wer soll das bezahlen? Sieger Dänemark muss sich um Austragungsort und Finanzierung Gedanken machen. Der Termin steht bereits fest.
Literaturpreis Clemens Setz bekommt Literaturpreis Der Grazer Autor baut in "Indigo" laut Jury eine "unsagbare Spannung auf".
Kultur Dee Dee Bridgewater Quintet Die große Jazzsängerin Dee Dee Bridgewater ist am 1. Juni 2013 zu Gast im Festspielhaus St. Pölten.
Kultband Ray Manzarek und die Doors The Doors zählen bis heute zu den populärsten Bands der Musikgeschichte. Ray Manzarek prägt den Sound der Band mit seinem Orgelspiel.
Nachruf Wenn die Musik vorbei ist, dreht die Lichter ab Das großartige Leben des Doors-Organisten Ray Manzarek ist zu Ende.
Cannes Standing Ovations für Claude Lanzmann Claude Lanzmanns große Doku „Der Letzte der Ungerechten“ lief in Cannes außer Konkurrenz.
50 Jahre "Frost" Thomas Bernhard: Auf dem Weg zu "Frost" 50 Jahre "Frost", ein Roman von Thomas Bernhard, gegen den ein ganzer Ort protestierte.
Festival-Blog Cannes: Coen-Brüder mit Meisterstreich "Inside Llewyn Davis", der neueste Meisterstreich von Ethan und Joel Coen, gilt bislang als der Lieblingsfilm der Kritiker.
Ausstellung Was Österreich bewegte "Zwischen Königgrätz und Cordoba" im Prunksaal der Nationalbibliothek.
Wiener Staatsoper "Ring": Glücksgefühle bei Wagnerianern Wagners "Ring des Nibelungen" wird im Haus am Ring immer mehr zu einem elementaren Ereignis.
Wagner-Serie Teil 3 Auf in eine neue Welt Franz Welser-Möst, der Generalmusikdirektor der Wiener Staatsoper, über den Tristan-Akkord.
Mia san mia Münchner Philharmoniker wünschen FCB viel Glück Die Münchner Philharmoniker wünschen dem FC Bayern fürs Finale viel Glück.
1959 - 2013 Kritiker trauern um Balabanow Der russische Kult-Regisseur starb im Alter von 54 Jahren. Bekannt wurde Balabanow durch seine kritischen Filme.