Wenn die Musik vorbei ist, dreht die Lichter ab

Das großartige Leben des Doors-Organisten Ray Manzarek ist zu Ende.

Wie wichtig Ray Manzarek für die Doors und für die Rockmusik war, lässt sich anhand ihres größten Hits – „Light My Fire“ – zeigen. Die unwiderstehliche Melodie stammt von Gitarrist Robbie Krieger. Schlagzeuger John Densmore macht mit Latin-Beats und zackigen Trommelwirbeln aus einem Folksong eine Rocknummer. Und Jim Morrison interpretiert den eher harmlosen Text, als handle es sich um den Aufruf zur Weltrevolution.

Aber das, was den Song einzigartig macht, erfand Ray Manzarek: Eine leichtfüßige und dennoch bedrohlich klingende, vage an Kirchenmusik erinnernde, elegant durch den Quinten-Zirkel wandernde Melodie, die das Stück einleitet und beendet. Man hört es sofort, wenn man die Augen schließt und „Doors“ denkt: Ein Schlag auf die Snare-Drum, und schon geht die Reise los. Dieses Motiv prägte einen Sound, der bis heute nachhallt.

Ray Manzarek und die legendären "Doors":

Ein älterer Mann mit Brille lächelt in die Kamera.

FILES AUSTRALIA THE DOORS RAY MANZAREK
Ein älterer Mann mit Brille singt in ein Mikrofon.

FILES POLAND THE DOORS RAY MANZAREK
Das Buchcover von „The Doors of Perception“ von Aldous Huxley zeigt stilisierte Augen.

Huxley Doors Perception
Wenn die Musik vorbei ist, dreht die Lichter ab

Wenn die Musik vorbei ist, dreht die Lichter ab

Zwei Polizisten führen Jim Morrison ab, der Lederhosen trägt.

Jim Police Stage
Wenn die Musik vorbei ist, dreht die Lichter ab

Wenn die Musik vorbei ist, dreht die Lichter ab

Eine Band tritt auf einer Bühne mit roter Beleuchtung auf.

POLAND MUSIC ROCKS LEGENDS FESTIVAL
Wenn die Musik vorbei ist, dreht die Lichter ab

Wenn die Musik vorbei ist, dreht die Lichter ab

Blues

Ray Manzarek kam als Raymond Daniel Manczarek am 12. Februar 1939 als Sohn polnischer Migranten in Chicago zur Welt. Er wurde als klassischer Pianist ausgebildet und vom Blues seiner Heimatstadt geprägt. Auf der Filmuniversität in Los Angeles freundete er sich mit Jim Morrison an und gründete mit ihm die Doors. In nur sechs Jahren – von 1965 bis zu Morrisons Tod 1971 – wurden die Doors zu einer Band, die heute kultisch verehrt wird. Später war Manzarek eine Art Morrison-Apostel, der unablässig vom Genie seines toten Freundes predigte. Mit Robbie Krieger zusammen trat er bis zuletzt mit den Doors-Songs auf.

Manzarek – der immer an seinen Hippie-Idealen festhielt und stets glücklich wirkte – starb in der Nacht auf Montag in Rosenheim, wo er wegen Gallen-Krebs in Behandlung war. Seine Frau Dorothy – seit den 60er-Jahren an seiner Seite – und seine Familie waren bei ihm.

Millionen von Doors-Fans posteten im Internet einen der bekanntesten Texte der Band: „When the music’s over, turn out the lights“.

Video-Link: Ray Manzarek kommentiert die Entstehung von "Riders on the Storm".

Video: "Light My Fire"

Kommentare