Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine Menschenmenge vor einer Filiale der „Wiener Molkerei“ im Jahr 1880.
Ausstellung

Der Krieg an der "Heimatfront"

"Wien im Ersten Weltkrieg. Stadtalltag in Fotografie und Grafik" im Wien Museum.
Porträt eines Mannes mit grauem, gewelltem Haar und einem blau-weiß karierten Hemd.
Christian Stückl

"In Ihnen steckt viel Wut, Herr Turrini"

Der langjährige Jedermann-Regisseur inszeniert Turrinis "Bei Einbruch der Dunkelheit" (Burg).
Eine Gruppe von Männern und Frauen steht vor einem dunklen, nebligen Hintergrund.
Thanks

Ein Dankeschön aus Portland

Mit Thanks kommt eine der frischesten Bands aus Portland zurück auf Österreich-Tour.
Bilbo Beutlin, umgeben von Zwergen, auf einer Reise in „Der Hobbit“.
Tolkien-Verfilmung

Trailer des letzten Hobbit-Films veröffentlicht

Peter Jacksons "Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere" kommt am 10. Dezember in die Kinos.
Weltraum-Saga

Siebenter "Star Wars"-Teil ist mit "The Force Awakens" betitelt

Die Dreharbeiten in Abu Dhabi und Großbritannien sind schon abgeschlossen.
Ein Mehrfamilienhaus mit Balkonen, teilweise mit Markisen, gesehen durch Blätter.
Raubkunst

Fall Gurlitt: Taskforce braucht länger als geplant

Klärung der Herkunft wird sich ins Jahr 2015 hineinziehen.
Zwei Männer stehen in einem Radiostudio, einer mit Kopfhörern und Kappe, der andere mit Bart und Brille.
Kultur

Tribe Vibes

Zwei Männer posieren in einem Radiostudio mit einer „Tribe Vibes“-Schallplatte.
Tribe Vibes

Ein kleines Fenster zur großen HipHop-Welt

Die FM4-Radiosendung "Tribe Vibes" veröffentlicht exklusives HipHop-Material mit Schwerpunkt Österreich.
Drei Männer posieren in einer Garderobe für ein Foto.
Die Spaßguerilleros mit dem Nonsensgeplänkel

Die Spaßguerilleros mit dem Nonsensgeplänkel

Kritik: Im Rabenhof zeigten Stermann, Grissemann und Welter "Für die Eltern was Perverses".
Eine Gruppe von Menschen beobachtet von einer Terrasse aus eine Lawine in den Bergen.
Filmfestival

52. Viennale endet mit leichtem Besucherplus

Saupers "We come as friends" und Mortezais "Macondo" werden ausgezeichnet. Jarvis Cocker als später Stargast.
Ein lächelnder Mann mit lockigem, weißem Haar vor einem dunklen Hintergrund.
Großmeister

Flamenco-Gitarrist Manitas de Plata gestorben

Der französische Gitarrenvirtuose starb im Alter von 93 Jahren.
Michael Bublé tritt in einem schwarzen Smoking vor einem Mikrofon auf.
Konzert

Michael Bublé

Sven-Eric Bechtolf während einer Pressekonferenz mit dem Salzburger Festspielprogramm im Hintergrund.
Salzburger Festspiele

Nach dem Leck nun das gesamte Programm

Die Salzburger Festspiele bringen "Figaro", "Fidelio", Goethe, Shakespeare und Brecht – und weniger Vorstellungen.
Ein Mann mit grauem Haar gestikuliert vor einem unscharfen Hintergrund.
Theater in der Josefstadt

Föttinger bleibt bis 2021 Josefstadt-Direktor

Der seit 2006 amtierende Theaterleiter soll laut einem Medienbericht bereits unterschrieben haben.
Michael Bublé macht in der Wiener Stadthalle das, was er am besten kann: unterhalten und verführen.
Der Frauenschwarm kann auch noch singen

Der Frauenschwarm kann auch noch singen

Dem kanadischen Superstar flogen in der Wiener Stadthalle die Herzen zu.
Ein Mann deutet auf ein Gemälde einer Frau mit Hut und Sonnenschirm.
New York

Impressionismus & Moderne-Auktionen: Wettkampf der Rekordpreise

Manets "Le Printemps" brachte bei Christie's mehr als 65 Millionen Dollar, Sotheby's blieb Umsatz-Sieger.
Woody Allen (li.) ist nicht nur im Film ein guter Freund von John Turturro: In „Plötzlich Gigolo“ wird er Pimp und vermietet ihn an Sharon Stone.
Ein Mann für gewisse Stunden

Ein Mann für gewisse Stunden

"Plötzlich Gigolo": Woody Allen spielt einen Zuhälter, John Turturro seinen Callboy. Weiters: "Interstellar", "Amour Fou"

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times