Kunstaktion Bus hängt an Hongkonger Dachkante "Einen Moment, Jungs ..." heißt das Kunstwerk, dass an eine berühmte Filmszene erinnert.
Life Ball Große Stimmen beim Red Ribbon Konzert Anna Netrebko, Placido Domingo und Thomas Quasthoff eröffnen das Life Ball-Wochenende.
1952 - 2015 "Still Alice"-Regisseur Glatzer ist tot Mit "Still Alice" krönte er sein Werk. Nun erlag Richard Glatzer der Nervenkrankheit ALS.
"Cinderella: Böse Schwiegermutter mit Katze Luzifer "Cinderella: Böse Schwiegermutter mit Katze Luzifer Cate Blanchett als böse Schwiegermutter in der Neu-Veriflmung des Disney-Klassikers "Cinderella".
"Leviathan": Russische Präsidenten als Zielscheibe beim Wettschießen "Leviathan": Russische Präsidenten als Zielscheibe beim Wettschießen Der russische Regisseur Andrej Swjaginzew lässt seinen Helden an der korrupten Allianz zwischen Lokalpolitik und Kirche scheitern.
"Still Alice": Das langsame Verlöschen "Still Alice": Das langsame Verlöschen Julianne Moore leidet überzeugend an Alzheimer und kämpft gegen das Vergessen. Dafür erhielt sie den Oscar. Weiters: "Leviathan", "Cinderella" und "Kingsman"
Zwentendorf Kein Morgen für das "Tomorrow"-Festival Die Veranstalter des umweltfreundlichen Festivals in Zwentendorf sind insolvent.
Roman Zwei in der Selbstfindungshölle Sibylle Berg präsentiert ihren neuen Roman am Sonntag im Wiener Rabenhof.
Bratsch Dieser Abschied fällt schwer Die französischen Balkan-Jazzer begeisterten bei ihrem letzten Wien-Auftritt im Metropol.
Leipziger Buchmesse Buchbranche blickt optimistisch in die Zukunft Mehr als 2.200 Aussteller werden von 12. bis 15. März erwartet. 194 Verlage aus Österreich sind vor Ort.
Super-Hit ein Plagiat? Millionenstrafe für Pharrell Williams und Robin Thicke Der Super-Hit "Blurred Lines" soll dem Gericht zufolge einem Song von Marvin Gaye ähneln.
Do Not Disturb Israels urbane Kunst-Landschaften Die Wiener Galerie Inoperable widmet sich der Straßenkunst in Israel.
Winters Garten Valerie Fritsch schreibt den Soundtrack zu Leben und Tod Der erstaunliche Roman der jungen Grazerin Valerie Fritsch ist Utopie und Dystopie zugleich.
Nina Hagen wird 60 Die Patin des Punks bleibt sich treu Die "Godmother of Punk" findet auch im deutschen Mainstream viel Beachtung.
Deutschland Frei Otto bekommt Pritzker-Preis posthum Der deutsche Architekt, berühmt für das Münchner Olympiastadion, starb mit 89 Jahren.