Kein Morgen für das "Tomorrow"-Festival

Eine Menschenmenge versammelt sich vor einer Bühne bei einem Open-Air-Konzert.
Die Veranstalter des umweltfreundlichen Festivals in Zwentendorf sind insolvent.

Das "Tomorrow" Festival auf dem Gelände des nie in Betrieb genommenen Atomkraftwerks Zwentendorf in Niederösterreich ist nach drei Ausgaben vorerst Geschichte: "2015 wird es keine Veranstaltung geben", bestätigte Stefan Zach, Sprecher der EVN, die Eigentümer des Areals ist. Laut den Kreditschutzverbänden Creditreform, KSV1870 und AKV ist der Veranstalter, der Wiener Verein Green Planet, insolvent.

Nach Angaben des AKV sind 41 Gläubiger mit Gesamtforderungen in Höhe von 306.000 Euro betroffen. Das Konkursverfahren wurde bereits im Februar eröffnet. Als Insolvenzursachen wurden Umsatzrückgänge aufgrund der unbeständigen Wetterbedingungen in den vergangenen Jahren, die sich wiederum in den Besucherzahlen widerspiegelten, sowie die Nichtgewährung von Landesförderungen genannt. Außerdem sei das Festival nach dem Abspringen von Sponsoren heuer nicht mehr finanzierbar gewesen.

"Projektiert waren jeweils rund 6.600 bis 7.000 Besucher. Tatsächlich sind aber höchstens 3.500 zahlende Besucher erschienen", heißt es im Insolvenzantrag des Vereins Green Planet.

Der Verein sei seiner Verpflichtung, die Vergnügungssteuer abzuführen, nicht nachgekommen, bestätigte Zwentendorfs Bürgermeister Hermann Kühtreiber (SPÖ) einen Bericht der Niederösterreichischen Nachrichten (NÖN). Ob es durch einen neuen Veranstalter zu einer Neuauflage des Festivals kommen werde, sei noch ungewiss, hieß es. "Die Veranstaltung war super. Wir haben das Areal gerne zur Verfügung gestellt und sind 2016 offen für neue Projekte", betonte EVN-Sprecher Zach.

Das "Tomorrow" wurde als erstes Festival mit dem österreichischen Umweltzeichen zertifiziert. Neben künstlerischen Acts standen auch zahlreiche NGO-Workshops zu Umweltthemen am Programm, zudem wurde auf Müllvermeidung besonderer Wert gelegt. 2014 glänzte das Festival mit Auftritten von Deichkind, Cro, Jennifer Rostock und Klingande, im Jahr davor führten die Fantastischen Vier und die Kaiser Chiefs das Line-Up an.

Kommentare