Kultur "Lange Nacht der Museen" 2024 verliert drastisch an Besucher Insgesamt hat das Event 308.000 Menschen angelockt. Fast die Hälfte der Besucher kam aus Wien.
Kritik Mit dem großen Diktator gegen die Kleinbürger-Altnazis Der Oberösterreicher Stefko Hanushevsky, neu im Burg-Ensemble, brilliert im Akademietheater mit seinem furiosen Solo
Sachbuch Punktesammeln auf dem „Moralkonto“ Der Philosoph Philipp Hübl setzt auf „Vernunftmoral“ statt bloßer Show.
Interview Opernsängerin Kulman: „Ich bin die, die den Finger in die Wunde legt“ Elisabeth Kulman war ein gefeierter Star. Sie hat den Opernbetrieb scharf kritisiert und ein neues, völlig bedürfnisloses Leben begonnen.
Kultur Die Drama-Queen: So war Wallis Simpson wirklich Diese Amerikanerin hat sich einen Royal geangelt, wie Meghan Markle. Eine neue Biografie widmet sich Wallis Simpson.
Interview Robert De Niro: „Es ist erst vorbei, wenn es vorbei ist“ Der 81-jährige Hollywood-Star wettert gegen Trump und erklärt seine Rolle als Großvater in „Ezra“ über ein autistisches Kind
Literaturexperiment 10 Kommentare Erkennen Sie, welche dieser Kurzgeschichten von der Künstlichen Intelligenz geschrieben wurde? Ein Autor und eine Künstliche Intelligenz haben zum selben Thema je eine Kurzgeschichte geschrieben. Stimmen Sie ab, welcher Text von wem stammt.
Interview 112 Kommentare Dorfer über die Wahl: „Wir haben die Wucht des Zorns unterschätzt“ Der Satiriker über die Gründe für das Erstarken der FPÖ: "Weder Babler noch Kogler oder Nehammer stehen für Veränderung."
Kultur "Kunstkompass": Gerhard Richter weiterhin wichtigster Künstler Der Deutsche (92) führt das Ranking seit 21 Jahren an, dahinter Bruce Nauman, Georg Baselitz und Rosemarie Trockel
Kritik Thomas Quasthoff in Wien: Vokaler Tieftöner zum Wippen und Nicken Der Jazz-Sänger mit Klassik-Vergangenheit feierte im Konzerthaus auf der „Half-Century Tour“ sein 50-jähriges Bühnenjubiläum
Podcast Was steckt hinter dem Streit zwischen KURIER und Volkstheater? KURIER-Chefredakteur Martin Gebhart gibt einen Blick hinter die Kulissen eines Konflikts um Kulturkritiken. Wo endet die Freiheit der Kunst? Und wieviel muss ein Medium "einstecken"?
Kunst "Rembrandt - Hoogstraten" im KHM: Im Zweifel für die Hundemalerei Eine KHM-Ausstellung bringt das holländische Malergenie in Dialog mit dessen Schüler – und führt an die Frage heran, was großartige Malerei ausmacht.
Kultur Französischer Komödienstar Michel Blanc 72-jährig gestorben Spielte in mehr als 70 Filmen mit und gab oft den Verlierertyp und tollpatschigen Aufreißer.
Kultur Gedenken an 7. Oktober: "Man mag die Juden nur im Museum" Ihre Korrespondenz hielt Ofer Waldman und Sasha Marianna Salzmann nach dem 7. Oktober aufrecht. Was die beiden heute über Antisemitismus und gescheiterte Erinnerungskultur denken.
Kultur Rap, Dialekt und Orient: Burgtheater startet Konzertreihe Ab 25. Oktober bringt die "Soundstage" Auftritte von Waldeck, Kreiml & Samurai und Sigrid Horn & Ernst Molden.