Kunst 160 Millionen für zwei Rembrandts: Welches Land darf kaufen? Die zwei Bilder stammen aus Besitz der Familie Rothschild - der Louvre will nun doch auch eines davon.
Naked Lunch "Wir waren Wanda hoch zehn" Die heimische Band Naked Lunch über die Höhen und Tiefen ihrer durchwachsenen Karriere.
Neuerscheinung Frederick Forsyth und der kurzsichtige de Gaulle Die Memoiren des britischen Bestsellerautors
Sex-Prozess Über Auslieferung von Polanski wird bald entschieden Das polnische Gericht will bis 30. Oktober eine bindende Entscheidung treffen.
Musikmarkt CD-Verkäufe wieder um 31 Prozent eingebrochen Rasanter Musikmarkt-Wandel in den USA: Streaming über eine Milliarde Dollar, Vinyl plus 52 Prozent
Literatur Martin Walser erhält Friedrich-Nietzsche-Preis Der deutsche Schriftsteller bekommt den mit 15.000 Euro dotierten Preis fürs Lebenswerk.
Europäischer Filmpreis "Ich seh Ich seh" als "Entdeckung" nominiert Der österreichische Horrorfilm ist auf einer Liste von fünf Debütfilmen beim Europäischen Filmpreis.
Neuerscheinung Amanda Palmer: Die Kunst, um Geld zu bitten Die Popsängerin erklärt, wie sie über das Internet ihre Kunst finanziert. Und noch vieles mehr
Satire und Humor Menasse erhält ersten Jonathan-Swift-Preis Der mit 20.000 Franken dotierte Literaturpreis wird am 29. November in Zürich vergeben.
Kunstfestival Sieben Vergnügen beim steirischen herbst Das Kunstfestival führt zurück in die Zukunft. Das GrazMuseum dient als retro-futuristisches Zentrum.
Kriegstagebücher Astrid Lindgren: "Heute hat der Krieg begonnen" Tagebücher 1939 bis 1945 und eine neue Biografie zeigen ihre Lebensanschauung.
Festivals Wer bespielt Wiesen 2016: Tatar oder Arcadia? Gelände-Eigner kündigt neuen Kooperationspartner an, der alte pocht aber auf einen gültigen Vertrag
Theater in der Josefstadt Heribert Sasse zum 70er: "Wachheit wäre gefragt" Der Theatermacher sagt, warum er gern selbst die Fäden in der Hand hält.
Kunst Kehrtwende im Streit um Franz Wests Erbe Wiener Archiv warf Galerie vor, „Imitationen“ zu verkaufen - neues Urteil entzieht der Anschuldigung die Grundlage
WienWoche Das Haus der Geschichte als Spukschloss mit Geisterfahrer Hinreißend geglückt ist Jörg Haider als Geisterfahrer mit dem teuflischen Kennzeichen K666 und das Pferd von Kurt Waldheim.
Stockholm U2-Konzert abgesagt: Bewaffneter war Polizist Ein bewaffneter Mann drang in die Song-Contest-Arena vor - es war ein Polizist.