Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Jan Vermeer, "Die Malkunst" (Ausschnitt)
Die Malkunst

Streit um Vermeer wurde persönlich

Eine Provenienzforscherin wurde auf 34.000 Euro geklagt
Ein Großer der deutschen Literatur: Siegfried Lenz (1926 - 2014).
Siegfried Lenz

Letzter Tanz mit dem Fisch

Die Erzählung, an der er bis zu seinem Tod schrieb, ist eine Essenz der Menschlichkeit.
ewal tatar. fesivalorganisator
Rückzug

Veranstalter Tatar bricht mit Zelt-Besitzer

Vier beliebte Festivals finden ab 2016 nicht mehr im kultigen Show-Zelt von Wiesen statt.
Der "Champion" veröffentlicht mit "Pferdeleberkäse" sein fünftes Buch.
Pferdeleberkäse

Vegetarierer "müssen das Buch ja nicht essen"

Der Austrofred über sein neues Buch, "Wetten, dass..?" und seine neue Heimat München.
Liebe über ethnische Grenzen hinweg: „Zvizdan“  des Kroaten Dalibor Matanić eröffnet das Let’s CEE Film Festival (1. bis 11. Oktober)
Let’s CEE Filmfestival

Wien als Drehscheibe für Kino aus Zentral- und Osteuropa

Das Let’s CEE Film Festival präsentiert Kino aus Zentral- und Osteuropa in Wiener Kinos.
Regisseur Marc Jago (li.) und Wilson Gonzalez Ochsenknecht
Die blauen Stunden

Ein "wilder Kerl" ganz anderer Art

Wilson Gonzalez Ochsenknecht als Stricher im österreichischen Film.
Mike Skinner zeigt Waves Festival seinen Film "Hip Hop In The Holy Land" (2. 10. Wien/Stadtkino)
Waves

Mike Skinner auf Spurensuche im Heiligen Land

Morgen, Mittwoch, startet das Waves-Festival - unter anderem mit einem brisanten Hip-Hop-Film von Mike Skinner.
„Die blauen Stunden“: Wilson Gonzalez Ochsenknecht als Stricher, der sich in Transgender-Callgirl (Tanja Petrovsky) verliebt
Fast ein Hype

Hollywoods neue Liebe für Transgender

Sexuelle Vielfalt im Mainstream: Emmy-Awards und Oscar-Gerüchte um Transgender-Filme & TV-Serien.
Erste Kritikerreaktionen

Michael Moore definiert die US-Invasionspolitik neu

Im Film "Where to Invade Next" marschiert der streitbare Regisseur in andere Länder ein und stiehlt deren Ideen.
Utopische Flüchtlingsbrücke zwischen Afrika und Europa
Kunstvideo

Utopische Flüchtlingsbrücke zwischen Afrika und Europa

Aktionskünstler stellten Fake-Video ins Netz, in dem Regierungskoordinator Konrad für eine Querung zwischen Tunesien und Italien wirbt.
Literaturnobelpreis

Diese Woche kein neuer Literaturnobelpreisträger

Der Termin in der ersten Oktoberhälfte wird jedes Jahr erst kurzftristig bekannt gegeben.
Mark Leckey/Alessandro Raho: We Transfer
Secession

Pixeltänze und Computerträume

Der britische Turner-Preisträger Mark Leckey beschwört in der Secession das digitale Unbewusste.
Miniatur-Faltparavent aus geschnitztem Holz mit Soldatenporträts, 1885-1910  
Kultur

Fang das Licht, halt es fest

Eine Ausstellung zeigt, wie wichtig Material und "Angreifbarkeit" für fotografische Erinnerungen ist
Inszenierung mit Akten vor einer Bilderwand in einer großbürgerlichen Villa, Wien um 1900.
Kultur

Gerahmte Erinnerungen

Das Photoinstitut Bonartes zeigt, wie Bilder einst "fassbar" gemacht wurden.
Laut, schrill, bunt: Peaches wie eh und je.
CD

Peaches: "Rub"

Die kanadische Electroclash-Ikone Peaches veröffentlicht mit "Rub" ein neues Album.
Aus den Undergroundpartys der 90er wurde die globale Gelddruckmaschine „Electronic Dance Music“.
Wumm. Wumm

Als die Handwerker die Popkultur retteten

Der deutsche Journalist Ulf Poschardt brachte die Techno-Bibel "DJ Culture" neu heraus.
Wanda mit Frontmann Marco Michael (2. v. li.) sind ein Grund dafür, dass deutsche Medien ihre Musikfans als „Österreich-verliebt“ bezeichnen.
Interview

Wanda sind "den Leuten zum Fraß vorgeworfen"

Frontmann Marco Michael Wanda im Interview über das Sensationsjahr, Skandale und das Spiel mit der Identität.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times