Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Hier spaziert ein Protagonist durch digital gebaute Realitäten. Ist das noch Wirklichkeit?
Doku

Ist das echt, oder kann das weg?

Die Doku "Wie wirklich ist die Wirklichkeit " zeigt erstaunliche neue Realitäten.
Hervorragendes Ensemble: Peter Knaack, Sebastian Wendelin, Irina Sulaver, Merlin Sandmeyer und Johann Adam Oest
Kritik

"herzerlfresser": Premierenjubel für Holzhammer-Humor

Junger Grazer Erfolgsdramatiker Ferdinand Schmalz erzählt fast ein wenig desinteressiert
Wiener Stadthalle: Wolfgang Fischers Vertrag wurde bis 2022 verlängert.
Interview

Wolfgang Fischer: "Fünf Jahre sind zu wenig"

Wolfgang Fischer, Leiter der Wiener Stadthalle, über Amazon, Bieber und seine Vertragsverlängerung.
Andrzej Wajda.
1926 - 2016

Polnischer Regisseur Andrzej Wajda gestorben

Der oscarprämierte Filmemacher wurde 90 Jahre alt.
Entenjagd
Kulturgeschichte

Was soll daran unsportlich sein?

Ein Lexikon der vergessenen Sportarten, in dem man des öfteren dem Wahnsinn begegnet.
Aus, vorbei: Frances (Parker) erklärt ihrem Mann, dass sie geht.
Divorce

Carrie ist zurück – Nach der Party kommt die Scheidung

Sarah Jessica Parker hat eine neue Serie. In der bricht jedoch ihre Ehe auseinander.
Die Schriftstellerin Christine Nöstlinger
Interview

Christine Nöstlinger: "Der Hass ist bestürzend"

Christine Nöstlinger, die Großmeisterin des lakonischen Witzes, wird 80 Jahre alt.
Tom Hanks und Felicity Jones in "Inferno"
Tom Hanks

Tom Hanks in "Inferno": "Wir laufen viel"

Hanks: Langdon hat "keine Antworten, und er weiß nicht einmal, was die Fragen sind. "
Das Wohnzimmer der Dichter
Cafe Griensteidl

Das Wohnzimmer der Dichter

Ernstes und Heiteres über die Stars in den Wiener Literaten-Cafés.
Wolf Suschitzky
Großbritannien

Kameramann Wolf Suschitzky 104-jährig gestorben

Der gebürtiger Wiener emigrierte 1934 nach Großbritannien und schuf rund 200 Kino-, Dokumentar- und TV-Filme und über 10.000 Fotoarbeiten.
„Der Schwierige“ – Konversation im Kreis des Hochadels: Pauline Knof als Antoinette Hechingen und Michael Dangl als Hans Karl Bühl
Kritik

"Der Schwierige" in der Josefstadt: Sanft heiter, fast museal

Hofmannsthals "Der Schwierige" im Theater in der Josefstadt: Sanft heiter, fast museal, aber sprachlich fein gearbeitet.
Yello, doppelt
Yello

Oh, yeah: Dieter Meier vom Elektropopduo Yello im Interview

Die Schweizer Popkünstler veröffentlichen ein neues Album. Dieter Meier über Spiel, Sucht und Business.
August Wallas Schriftbild "Gott.!" neben Messgewändern, Kirche am Steinhof
Kunst & Kirche

Verzückung und Verrücktheit

Ein Kunstprojekt thematisiert Grenzbereiche von religiöser Erfahrung und Wahn in der Kirche am Steinhof:
Josef Hader in "Vor der Morgenröte"
Film

Oscar-Academy lehnte österreichischen Beitrag ab

Wegen „Unausgewogenheit der kreativen Beteiligung“ - Anderer Film könnte nachgereicht werden
Judith W. Taschler lebt in Tirol
Literatur

Wo biegt man am besten ab?

"bleiben" von Judith W. Taschler: Flüchtige Begegnungen können das ganze Leben ändern, oft merken es nicht einmal die Betroffenen.
Cees Nooteboom
Literatur

Abstand von der Welt (aber was ist die Welt?)

Cees Nooteboom und "533 Tage": Gedanken auf der Insel Menorca.
Mario Vargas Llosa
Literatur

Neues von Mario Vargas Llosa: Viele Terroristen und noch mehr Speichel

Der beste Roman des peruanischen Nobelpreisträgers Mario Vargas Llosa ist das nicht. Aber der leichteste.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times