Kunst Gottfried Bechtold in Linz: Der Bildhauer der Möglichkeitsform Das vielfältige und witzige Werk des Vorarlbergers wird im Lentos Museum ausgebreitet.
Rich Chigga A gangster is born: Hype um indonesischen Teenie-Rapper Rich Chigga ist 17, wohnt in Jakarta und begeistert bekannte US-Rapper.
Trenklers Tratsch Eine Breitseite gegen den "Vranitzky-Boy" Drozda Mit gehöriger Verspätung, aber neuem Schlaglicht: "Der Spiegel" widmet dem Burgtheaterskandal eine Cover-Geschichte von epischem Ausmaß.
Burgtheater "Geächtet" im Burgtheater: Rotwein und Schweinslende Tina Lanik inszenierte das Konversationsstück "Geächtet" von Ayad Akhtar handwerklich solide im hellen Licht.
Interview Schalko: "Bewegen uns am Rand der Barbarei" Regisseur und Autor David Schalko über seinen Landkrimi, Österreichs Politik und neue Projekte.
Benjamin von Stuckrad-Barre: "Zu beichten gibt es nichts" Benjamin von Stuckrad-Barre: "Zu beichten gibt es nichts" Der einstige Pop-Literat über seinen Absturz, Udo Lindenberg und Mineralwasser.
Literatur Das Erdbeben in Israel hätte nicht sein müssen Der Amerikaner Jonathan Safran Foer hätte Zerstörungen à la Woody Allen nicht noch größer machen müssen.
Liste Filmflops 2016: Nichts zu lachen Es waren nicht nur schlechte Filme, aber vor allem viele Komödien, die 2016 floppten.
Literatur Himmelsackzement! Kluftingers neunter Fall vom Duo Klüpfel/Kobr: Abgestürzte Bergsteiger und keine Verdauungsprobleme.
Neuauflage Endlich wieder Gilmore! Die Kultserie der Nullerjahre kehrt ab heute für vier Folgen auf Netflix zurück. Die Fans hyperventilieren.
Comeback Anachronistische Langeweile mit den "Gilmore Girls" Die "Gilmore Girls" feiern ihr Comeback auf Netflix. Das Fazit nach der ersten Folge.
Rolling Stones Rolling Stones mit neuem Album: Bluesmissionare Mit dem Cover-Album "Blue & Lonesome" kehren sie zurück an ihre Anfänge.
Elton John in Wien: Zweieinhalb Stunden Hits Elton John in Wien: Zweieinhalb Stunden Hits Der Brite bot in der Stadthalle einen unterhaltsamen Abend.
Kunst Der UFO-Naut aus Bratislava Das mumok zeigt die bisher größte Retrospektive des subversiven Künstlers Július Koller (1939 – 2007)