Medienpolitik Drozda: Höhere ORF-Gebühr zahlt die Presseförderung Gesetz für Presseförderung soll im Februar vorgelegt werden – ab April ist der ORF im Visier
Großbauer: "Ich lebe nicht nur im goldenen Saal" Großbauer: "Ich lebe nicht nur im goldenen Saal" In vier Tagen feiert Maria Großbauer als Opernball-Organisatorin ihr Debüt. Im Interview erzählt die neue Ball-Chefin warum sie Verständnis für die Opernball-Demos hat und sie keine Musikkarriere einschlug.
Kultur "Peer Gynt“ als Kapitalismuskritik Die Oper von Werner Egk hätte ruhig in der Mottenkiste bleiben können.
Kabarett Lukas Resetarits: Heute "regiert die Angst" Lukas Resetarits über die "70er": Aufbruch unter Kreisky, als man noch positiv in die Zukunft blickte.
Literatur An der Wolga war Keremet Lichtauge fleißig Katja Kettu und der Thriller "Feuerherz.": Knochen zergnurpschen, das Volk der Mari wird vorgestellt, und Nachtfalter könnten die Seelen Verstorbener sein.
Literatur Schostakowitschs Musik gegen den Lärm Schriftsteller Julian Barnes verurteilt den Komponisten nicht
Kunst Die geheime Goldgrube der Kreativität Der „Artist Pension Trust“ gilt als weltweit größte Sammlung von Gegenwartskunst. Die Erfinder des mysteriösen Fundus arbeiten auch an der digitalen Erfassung des Kunstmarkts.
Kunst Galerist Ropac: Wachstum ist kein Selbstzweck Österreichs einflussreichster Galerist, Thaddaeus Ropac, eröffnet nach Paris eine Niederlassung in London
Hommage Falco: Ein Herz wie ein Löwe "Falco – Verdammt, wir leben noch!" (heute, 20.15, ORF 1): Im KURIER erinnert sich Regisseur und Autor Thomas Roth an den Musiker.
Kultur Anna Badora sagt erneut eine Uraufführung ab Volkstheater Wien: Heute hätte die Revue "Keine Angst" Premiere haben sollen. Die Angst war wohl zu groß.
Höhenangst Künstlersorge ums Stadtbild: Verstellte Sichtlinien Kommentar. Wäre es nicht Aufgabe der Künstler, Wien aus dem pragmatisierten Erbestatus in die Zukunft zu führen?
175 Jahre Karl May "Ich bin Old Shatterhand" Vor 175 Jahren kam der Trickbetrüger, Kleinkriminelle und Schriftsteller Karl May in Sachsen zur Welt. Mit der Kraft seiner Fantasie verkaufte er bis heute mehr als 300 Millionen Bücher.
Fernsehen "Talk im Hangar": Kopftuch und andere politische Symbole TV-Tagebuch: Unter anderem Integrationsminister Kurz, Feministin Alice Schwarzer diskutierten das Verhüllungsthema
Wiener Festwochen Wiener Festwochen: "Festival im Ausnahmezustand" Von der "Akademie des Verlernens" bis zum "Performeum" (12. Mai bis 18. Juni).
Klassik unter Sternen Garanča: "Traumrolle" unter Sternen Die zehnte Ausgabe des Klassikevents in Göttweig bringt ein Debüt Garančas.
Falco "Ned schlecht, Oida": Doku über Falcos Leben und Sterben Rudi Dolezals neuer Film "Die ultimative Doku" heute auf Puls4 (20.15), am Sonntag dann auf Kabel1.