Tanzperformance - vorerst online - als Mahnung, den Planeten zu retten

Tänzer und Tänzerin vor einem Ausschnitt der groß im Hintergrund projizierten Erde.
„Die Insel“ sollte nun im Dschungel Wien laufen, wurde für Streaming aufgezeichnet. Der Kinder-KURIER war dabei.

Ein kleines Staubkorn im Lichte eines Sonnenstrahls – das ist unsere Erde. Fürs gesamte Weltall ziemlich unbedeutend, für uns aber einfach unser Lebensraum. Der einzige, der uns zur Verfügung steht. Eigentlich alt bekannt. Aber erst durch das immer stärker ins Bewusstsein sehr vieler Menschen dringende Wissen verbunden mit dem dazugehörigen Gefühl, verbreitet sich die Erkenntnis: Aufpassen darauf und sorgsam umgehen.

Einen weiteren Beitrag zur Verbreitung dieses Aufrufs zur Achtsamkeit will das Stück „Die Insel“ der Company Two in One leisten. Das stand diese Woche auf dem Spielplan, aber – eh schon wissen.

Die Gruppe spielte wenigstens einige Male für gut ein halbes Dutzend Kameras, die das Bühnengeschehen aus verschiedensten Perspektiven filmten, um eine qualitativ hochwertige Streaming-Version herzustellen. Für die Aufführungsserie in der zweiten Aprilhälfte dürfen alle ja auf eine analoge Live-Performance hoffen.

Eine Frau in einem Kleid aus Müll posiert auf einer Bühne vor einem Graffiti mit der Aufschrift „Wake Up“.

Aus dem Plastik raustanzen

Bei einer der Aufzeichnungen durfte der Kinder-KURIER wie bei anderen Theater(general)proben dabei sein. Die Fakten rund um Klimawandel kommen – ebenso wie eindrucksvolle Bilder vom Weltall und der Erde – über Projektionen bzw. Stimmen aus dem Off. Auf der Bühne – einem quadratischen grünen mattenartigen Tanzboden – tauchen erst Łukasz Czapski und dann Elda Gallo in Plastik-Gewändern auf. Zusammengefügte Werbebanner und Plakate einmal in einem Overall, einmal in einem Kleid und zunächst auf der Bühne verstreuter Plastikmüll führen eines der Probleme, die wir Menschen unserem Heimatplaneten verschaffen, einfach sinnlich eindrücklich vor Augen.

Tänzer und Tänzerin vor einem Ausschnitt der groß im Hintergrund projizierten Erde.

Zwei Performer in Kostümen aus Plastikmüll auf einer Bühne mit Erdhintergrund.

Zwei Performer in Kostümen aus recycelten Materialien tanzen vor einer Projektion der Erde.

Zwei Performer in Kostümen aus recycelten Materialien während einer Bühnenperformance.

Ein Mann trägt ein Kostüm aus Müll und Plastik vor einer Projektion.

Zwei Personen in Kostümen aus recycelten Materialien auf einer Bühne.

Zwei Performer, bekleidet mit Plastikmüll, stehen vor einer Grafik zum Klimawandel.

Ein Darsteller in einem Kostüm aus recycelten Materialien auf einer Bühne.

Ein Performer in einem Kostüm aus recycelten Materialien auf einer Bühne.

Zwei Personen in Kostümen aus recycelten Materialien stehen vor einer Projektion der Erde.

Eine Performance mit in Plastikmüll gehüllten Personen vor einer projizierten Stadtlandschaft.

Eine Frau in einem Kleid aus Müll posiert auf einer Bühne vor einem Graffiti mit der Aufschrift „Wake Up“.

Ein Tänzer in einem bunten Kostüm macht eine akrobatische Bewegung vor einer Erdkugelprojektion.

Die beiden tanzen die Vermüllung ebenso wie das spätere Bemühen, den Mist wenigstens einzusammeln und letztlich zu vermeiden, indem sie sich ihrer Kostüme entkleiden – und dabei auch ihre Distanz zueinander überwinden. Phasenweise hatten sie davor sogar roboterartig agiert mit entsprechenden gekonnten Bewegungen.

Die rund ¾-stündige Performance - Inszenierung: Ákos Hargitay – ist eine Kombination aus beeindruckenden Bildern, teilweise poetisch anmutenden Texten und der getanzten Entwicklung von den Voll-Plastik-Fans hin zu achtsamen Menschen. Für letztere sind auch im Stück nicht zuletzt kämpferische junge Leute – Stichwort Greta, die in Zitaten und einem Graffiti auch bildmäßig vorkommt – federführend verantwortlich. „Die Insel“ will einen Beitrag dazu leisten, dass aus „Fridays for Futere“ ein „Every Day for Future" wird.

Follow@kikuheinz

Zwei Tänzer in Kostümen aus Recyclingmaterial vor einem Hintergrund mit Weltraummotiv.

Zwei Tänzer in Kostümen aus recycelten Materialien treten vor einer Erdkugel auf.

Eine Frau in einem Kostüm aus recycelten Materialien posiert unter einer Projektion der Erde auf einer Bühne.

Zwei Akrobaten führen eine Performance vor dem Hintergrund einer Erdkugel auf.

Zwei Performer in Kostümen aus recycelten Materialien auf einer Bühne.

Kommentare