„Geht uns der Sauerstoff aus, riechen wir an den Geldscheinen“

Eine Gruppe Kinder demonstriert mit Schildern für ihre Rechte und eine bessere Zukunft.
„Hypnotisiert“ vom Geld sind die einen, die anderen kämpfen für die Umwelt – Volksschule probt Theaterstück zu Kinderrechten.

Erst sagt Vater Bernd – mit ausgestopftem Bauch -, Tochter Anna solle mit ihrem Handy alles filmen und posten. Der reiche Herr möchte auch via Internet berühmt werden. Doch Pech, sie hält sich an seinen Wunsch. Und so wird auch bekannt, dass er Wald auf einer Insel abholzen lassen, Natur und Umwelt zerstören und sich mit dem Bau eines Waisenhauses nur in ein besseres Licht rücken lassen will. Auf der Insel scheinen sich einige vom möglichen Geldregen „hypnotisieren“ zu lassen. „Geht uns der Sauerstoff aus, riechen wir an den Geldscheinen“, lautet dann der zugespitzte Sager auf der Insel, als der reiche Bernd und sein Bodyguard mit den Geldscheinen winken.

Eine Gruppe von Kindern demonstriert mit selbstgemalten Schildern in einer Turnhalle.

Eine Gruppe von Kindern demonstriert in einer Turnhalle mit Schildern für Kinderrechte und eine bessere Zukunft.

Eine Gruppe von Kindern demonstriert in einer Turnhalle für Klimaschutz.

Ein Kind hält ein Schild mit der Aufschrift „Rettet die Bäume!“ hoch.

Eine Gruppe von Kindern demonstriert mit Schildern in einer Turnhalle für ihre Zukunft.

Eine Gruppe von Kindern demonstriert mit selbstgemalten Schildern in einer Turnhalle.

Eine Gruppe von Kindern demonstriert mit Schildern für eine bessere Zukunft.

Eine Gruppe von Kindern demonstriert mit Schildern in einer Turnhalle.

Eine Gruppe Kinder hält Schilder zum Thema Kinderrechte in einer Turnhalle hoch.

Eine Gruppe von Kindern demonstriert mit Schildern für den Umweltschutz.

Eine Gruppe Kinder demonstriert in einer Turnhalle mit Schildern für ihre Zukunft.

Eine Gruppe von Kindern demonstriert mit Schildern in einer Turnhalle für ihre Zukunft.

Eine Gruppe Kinder demonstriert mit Schildern für eine bessere Zukunft.

Eine Gruppe von Kindern demonstriert mit Schildern in einer Turnhalle für Kinderrechte und eine bessere Zukunft.

Eine Gruppe von Kindern hält Schilder in einer Turnhalle, die auf Kinderrechte aufmerksam machen.

Schüler demonstrieren mit Schildern für Klimaschutz in einer Turnhalle.

Schüler demonstrieren in einer Turnhalle mit Schildern für eine bessere Zukunft.

Schüler demonstrieren in einer Turnhalle mit Schildern für Kinderrechte und Umweltschutz.

Der feine Herr Bernd ist selber von der Aussicht auf einen verborgenen Schatz auf dieser Insel „hypnotisiert“. So heißt das Theaterstück, das Kinder der 4a der Volksschule Oberlaa (Wien-Favoriten) seit einigen Wochen erarbeitet haben, proben, überfallsartig am Tag der Kinderechte (20. November) im Parlament für den Bundesrat aufgeführt haben und nun nach weiteren Proben ausgefeilt in voller Länge (ca. ¾ Stunde) in mehreren Schulen zeigen.

Ein Mädchen wirft einen Hula-Hoop-Reifen in einer Turnhalle, während andere Kinder zusehen.

Spielende Kinder am Land ... ...

Kinder spielen mit einem Hula-Hoop-Reifen in einer Turnhalle.

Mädchen mit Hula-Hoop-Reifen gibt anderen Kindern ein High-Five in einer Turnhalle.

...

Ein Kind im Minotaurus-Kostüm und ein Mädchen mit einem Hula-Hoop-Reifen stehen auf einer Bühne.

...  und eine Kuh ...

Zwei Kinder in Kostümen stehen auf einer Bühne, eines mit Hörnern und eines mit Hula-Hoop-Reifen.

...

Ein Kind im Kuhkostüm steht in einer Turnhalle.

...

Eine Gruppe Kinder spielt mit einer Schatzkarte in einer Turnhalle.

...  Schatzkarte ...

Kinder lesen eine Schatzkarte, während ein Mädchen ein Foto macht.

Eine Gruppe von Kindern spielt mit einer Schatzkarte in einer Turnhalle.

...

Eine Gruppe von Kindern spielt in einer Turnhalle mit Requisiten und Kostümen.

...

Ein Junge mit Sonnenbrille führt einen anderen Jungen mit aufgeblähtem Bauch ab.

...

Kinder spielen mit einem Pappmodell eines Porsche-Autos.

... Ein Top-Auto als Lockmittel ...

Ein Junge in Tracht hantiert mit Zetteln, auf denen Geldbeträge stehen, neben einem Goldbarren.

Kinder nehmen an einem Spiel in einer Turnhalle teil.

Zwei Jungen, einer in Lederhose, scheinen ein Geschäft zu besiegeln.

Eine Gruppe von Kindern in einer Turnhalle, einige mit ungewöhnlicher Kleidung.

Zwei Kinder sitzen an einem improvisierten Tisch, während ein drittes Kind Getränke serviert.

Bewirtung im Gasthaus ...

Kinder sitzen an einem Tisch in einer Turnhalle, möglicherweise bei einer Veranstaltung.

...

Eine Gruppe von Kindern spielt Erste Hilfe in einer Turnhalle.

... Gast erstickt fast an Plastiksackerl, das der Fisch verschluckt hatte ...

Eine Gruppe von Kindern spielt in einer Turnhalle eine Szene.

...

Eine Gruppe von Kindern führt ein Theaterstück in einer Turnhalle auf.

...

Kinder spielen in einer Höhlennachbildung in einer Turnhalle.

Höhel auf der Insel, der reiche Bernd bekommt fast keine Luft mehr ...

Zentral in der oben kürzest zusammengefassten Geschichte sind Kinder, die für einige ihrer Rechte, nicht zuletzt das auf Leben und Aufwachsen in einer gesunden Umwelt – und ihre Meinung sagen zu dürfen – lautstark protestieren und demonstrieren. Für diese Szenen ließen sich die Kinder von der Bewegung „Fridays for Future“ und Greta Thunberg inspirieren – aber sicher nicht manipulieren.

Ein Junge mit einem Kissen unter dem T-Shirt wird von einem Mädchen mit Hut und Kleid berührt.

Die stolzierenden Eltern ...

Zwei Kinder in Kostümen stehen in einer Turnhalle, während andere Kinder zusehen.

...

Vier Kinder scheinen eine Szene auf einer Bühne zu spielen.

... Tochter, die alles filmen und posten soll ...

Kinder spielen im Turnsaal eine Fotoszene nach.

...

Eine Gruppe Kinder sitzt im Kreis auf dem Boden und spielt mit einer grünen Karte.

... und dann das...

Eine Gruppe Kinder sitzt im Kreis um ein grünes Spielgerät.

... Bilder, die der Vater nicht so gerne sehen hätte wollen ...

Ein Junge mit Sonnenbrille führt einen anderen Jungen mit aufgeblähtem Bauch ab.

Kinder spielen in einem Raum mit einer selbstgebauten Höhle.

Der reiche Bernd bekommt Atemnot ...

Eine Gruppe von Kindern führt ein Theaterstück in einer Turnhalle auf.

... auch andere ...

Kinder führen ein Theaterstück mit Requisiten wie einem Goldbarren und einer Laterne auf.

... da hilft auch das Gold nix ...

Eine Gruppe von Kindern führt ein Theaterstück in einer Turnhalle auf.

...

Drei Kinder stehen auf einer Bühne, eines mit einer Laterne, möglicherweise bei einem Theaterstück.

...

Zu Beginn vor vielen Wochen „haben wir in kleinen Gruppen unsere Ideen besprochen und uns dazu gleich Szenen überlegt und ausprobiert. Der Philip (Regisseur des Vereins culturefly, Anmerkung der Redaktion) hat das alles aufgeschrieben und dann ein ganzes Stück daraus gemacht“, erzählen die Kinder unmittelbar nach ihrer Probe. Außerdem berichten sie: „Wir haben Plakate geschrieben mit Kinderrechten, die uns wichtig sind.“ Dass es Kinderrechte gibt, wussten sie schon – „aus der Schule und vom Zoom Kindermuseum“.

Eine Gruppe von Kindern demonstriert mit Schildern für ihre Rechte.

Ein handgemaltes Schild mit der Aufschrift „Wir wollen EINE ZUKUNFT“.

Eine Gruppe von Kindern demonstriert mit Schildern für ihre Rechte, darunter das Recht auf Bildung und Gesundheit.

Schüler demonstrieren mit Schildern für ihre Rechte in einer Turnhalle, vor einer UN-Flagge.

Kinder demonstrieren mit Schildern für ihre Rechte in einer Turnhalle.

Kinder demonstrieren mit Schildern für ihre Rechte, darunter das Recht auf Gesundheit und Schutz vor Gewalt.

Kinder führen ein Theaterstück zum Thema „Recht auf eigene Meinung und Mitbestimmung“ auf.

Eine Gruppe von Kindern präsentiert Schilder mit der Aufschrift „Recht auf Schutz“ und eine UN-Flagge.

Eine Gruppe von Kindern demonstriert mit Schildern für ihre Rechte in einer Turnhalle.

Eine Gruppe von Kindern demonstriert mit Schildern für ihre Rechte in einer Turnhalle.

Ein junges Mädchen hält eine Rede vor einer UN-Flagge, umgeben von anderen Kindern.

Eine Gruppe von Kindern bei einer Veranstaltung mit einer UN-Flagge im Hintergrund.

Eine Gruppe von Kindern bei einer Aufführung mit der Flagge der Vereinten Nationen.

Schüler führen eine Präsentation mit einer UN-Flagge und einer Urkunde auf.

Schüler führen eine Szene mit einer UN-Flagge auf einer Bühne auf.

Kinder führen ein Theaterstück zum Thema „Recht auf eigene Meinung und Mitbestimmung“ auf.

Eine Gruppe von Kindern spielt in einer Turnhalle Theater.

Eine Gruppe Kinder steht in einer Turnhalle, während ein Mädchen ein Foto macht.

Saubere Umwelt und Natur, was in diesem Stück DIE zentrale Rolle spielt - war vielen der Kinder in dieser Schule, die am Rande des Bezirks und der Stadt schon in einer fast dörflichen Umgebung liegt, schon vorher ein Herzens-Anliegen. Das erzählten sie dem Kinder-KURIER nach einer Probe im Turnsaal, die der Reporter sehen, fotografieren und filmen durfte in ihrer Klasse.

Eine Gruppe von Kindern demonstriert mit Schildern für mehr Umwelt- und Klimaschutz.

Kinder demonstrieren in einer Turnhalle für den Umweltschutz.

Eine Gruppe Kinder demonstriert mit selbstgemalten Schildern für den Klimaschutz in einer Turnhalle.

Eine Gruppe von Kindern in einer Turnhalle vor einer UNO-Flagge.

Schüler halten eine Präsentation mit einer UNO-Flagge vor einer Gruppe von Zuhörern.

Eine Gruppe von Kindern demonstriert in einer Turnhalle mit selbstgemalten Schildern für den Klimaschutz.

Eine Gruppe von Kindern demonstriert mit Schildern für mehr Umweltschutz in einer Turnhalle.

Eine Gruppe Kinder demonstriert mit Schildern in einer Turnhalle.

Kinder demonstrieren mit Schildern für Umweltschutz in einer Turnhalle.

Eine Gruppe Kinder demonstriert mit selbstgemalten Schildern für den Klimaschutz in einer Turnhalle.

Schüler demonstrieren mit selbstgemalten Schildern für den Klimaschutz in einer Turnhalle.

Kinder demonstrieren mit selbstgemalten Schildern für den Klimaschutz.

Eine Gruppe von Kindern demonstriert mit Schildern für den Klimaschutz in einer Turnhalle.

Eine Gruppe Kinder demonstriert mit selbstgemalten Schildern für den Umweltschutz.

Kinder demonstrieren mit Schildern in einer Turnhalle für den Klimaschutz.

Eine Gruppe Kinder demonstriert mit selbstgemalten Schildern in einer Turnhalle.

Kinder demonstrieren mit Schildern für den Klimaschutz.

Eigene Erfahrungen und Aktionen

Annika erzählt: „Ich wollte schon selber mit meinen Freundinnen in der 3. Klasse eine kleine Demo organisieren. Bei der Hämmerlegasse hat es ein Feld gegeben, das soll verbaut werden. Wir haben schon angefangen auf Papier so Plakate zu schreiben. Aber dann sind leider alle meine Freundinnen weggezogen und ich war nur mehr alleine.“

Lukas berichtet stolz, schon mit Freunden bei einer der Fridays for-futre-Demos mit dabei gewesen zu sein. Tina, die die ständig handy-filmende Anna spielt, hat schon mit Freund_innen gemeinsam Plakat gestaltet, die Leute darauf aufmerksam machen, nicht so viel Plastik zu verwenden. Sarah, Darstellerin der Amina, die im Stück vor einer UNO-Fahne über Kinderrechte spricht, ärgert sich, dass ihre Mutter sie immer mit dem Auto in die Schule fährt, „ich würde viel lieber mit dem Bus fahren, leider meine Schwester nicht“. Außerdem nervt sie der Baustellenlärm in der Nähe ihrer Wohnung.

Adrian fährt meistens mit öffentlichen Verkehrsmitteln, „das ist ziemlich gut, aber es macht mich traurig, dass eine Frau Direktorin – nicht in dieser Schule – immer mit dem Auto fährt und das ganz alleine. Das bringt doch nichts.“ Auch Lisa und Mika schildern, wie gern sie mit Öffis fahren.

Lilli geht immer wieder mit Freundinnen zum Liesingbach, um dort Mist einzusammeln. „Beim letzten Mal haben wir zwei große Müllsäcke gefüllt.“ Auch Isabella sammelt gemeinsam mit andere Kindern Müll und versucht alle in ihrer Umgebung aufmerksam zu machen, „dass sie den Müll trennen sollen“. Lenny sammelt mit anderen Müll auf einem Feld. Alex, der einen Bauern auf der Insel spielt, der sich zunächst über das viele Geld freut, das der reiche Herr, der noch reicher werden will, für die Grundstücke zahlt, erlebt im Hof des Hauses wo er wohnt, dass Leute den zumüllen.

David erzählt, dass er im Burgenland wo seine Eltern aufgewachsen sind, sein ferngesteuertes Boot gar nicht mehr auf dem Teich fahren lassen konnte, weil so viel Mist im Wasser geschwommen ist. Jakob schildert, wie er mit seiner Schwester und den Großeltern in einem Bach so viel Müll gesehen hat, „da war sogar ein Einkaufswagen drin, den haben wir gar nicht rausgebracht, aber einen Ball, mit dem spiel ich jetzt“. Adrian zeigt sich entsetzt darüber, dass er einmal in einem Baum so zerfetzte Plastiksackerl gesehen hat: „Das könnten ja Vögel essen und dann ersticken sie daran vielleicht.“ In einer Szene im Stück erstickt ein Gast in einem Restaurant fast an einem Plastiksackerl, das er mit dem Fisch auf seinem Teller zu sich genommen hat.

Follow@kikuheinz

Kommentare