Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 182 183 184 ... 303
Wer hat mir auf den Kopf gesch...?
Wer hat mir auf den Kopf gesch...?

Wer hat mir auf den Kopf gesch...?

"Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat" als spannendes Musiktheater.
Hühnerzucht statt regieren
Hühnerzucht statt regieren

Hühnerzucht statt regieren

Internationales Ensemble spielt Dürrenmatts Satrie über Macht "Romulus, der Große" in der Wiener Sargfabrik.
Ballspiel rund um Vorurteile
MObiles KIndertheater

Ballspiel rund um Vorurteile

Theater Mokis neuestes Stück "Der weiße Planet" feierte Premiere im Dschungel Wien und tourt nun.
Szenen aus der Aufführung der zweiten Klassen der NMS Sir Karl Popper in der Wiener Schweglerstraße
Szenenfotos aus...

Liebesgedichte und Heirat machen

Szenen aus der Aufführung der zweiten Klassen der NMS Sir Karl Popper in der Wiener Schweglerstraße
Liebe(sgedichte)

Zwischen Romeo, Julia, Smilies und Minzbonbons

Deutschunterricht einmal anders: Jugendliche einer Wiener Neuen Mittelschule verfassten eigene Liebesgedichte und performten dazu.
Im "Bücherwald"
Interaktiv

Bücherwald, Buchstaben-Bilder und eine Hör-Schaukel

In der Mira-Lobe-/Susi-Weigel-Ausstellung "Ich bin ich" im Wien Museum können Kinder aktiv mitmischen.
Einmalig, aber bitte nicht nur ein Mal!
Estelle

Einmalig, aber bitte nicht nur ein Mal!

Ein großartiges Stück Musiktheater wird wieder aufgenommen! "Estelle" am 9. März im Ronacher.
Sieger_innen der Semifinalrunde in Wien
Blaumeise, Rap, Schmetterlinge und Spielzeug-Traktoren

Blaumeise, Rap, Schmetterlinge und Spielzeug-Traktoren

Jugendliche forschen mit Profis aus der Wissenschaft - Sparkling Science - und performen über ihre Projekte.
Laura Haidl und Louisa Schöffmann interviewen Jess Lange für die KBW-München-Tageszeitung
Jess Lange-Interview

Singender Karpfen oder schreiende Ziege

Kids interviewten bei der Kinder Business Week in München Jess Lange, KiKa-Live-Moderatorin und Reporterin.
Aus Spaßprojekt wurde Riesending
Aus Spaßprojekt wurde Riesending

Aus Spaßprojekt wurde Riesending

Talente und Profis singen,musizieren, spielen und tanzen Musical rund um Casting-Shows und Supertars
... von Orchester- und Gesangsproben
Bilder...

... von Orchester- und Gesangsproben

Gleich die erste Diskutantin aus dem Publikum, Jennifer Ziegler, knüpfte daran an und meinte, Medienerziehung solle Bestandteil aller Gegenstände sein und nicht nur von EDV und Informatik.
Jugendliche am Wort

Kurzfassungen der Schüler_innen-Statements

Einleitend berichtete am Podium Monika Auböck, Direktorin der B(R)G/Wiener MittelSchule 1220 am Contiweg, vom dort initiierten Projekt „Dornröschen 2.0“. Es löste das bis zum Ende des vergangenen Schuljahres geltende Handyverbot ab. Hätte der König im Märchen nicht alle Spindeln verboten, sondern erlaubt, den Umgang mit ihnen zu erlernen, hätte sich die Prinzessin nicht daran gestochen. ...
Podium

Einleitende Statements

Rege Teilnahme an der Diskussion
Kämen dann als nächstes Brillen- und Uhrenverbote?

Kämen dann als nächstes Brillen- und Uhrenverbote?

"Standpunkt": Der ORF-Sendesaal ging über, als Jugendliche mit Direktor_innen und anderen Fachleuten über Handys und Schulen diskutierten.
Musik war auch die Basis für drei gelungene gemischte Filme der damals 8- und 9-Jährigen der Volksschule Czerninplatz (Leopoldstadt). ...
Mehr über...

... einige Filme(macher_innen)

Einige der jüngsten Filmer_innen - dreier Animationen zu klassischer Musik
Großartige Jungfilmerinnen und -filmer

Großartige Jungfilmerinnen und -filmer

Knapp vor der Viennale wurden rund fünf Dutzend exzellente Filme von Kindern und Jugendlichen im cinemagic (Wien) gezeigt.
... "Schüler, die auf Lehrer starren!"
Szenenbilder aus...

... "Schüler, die auf Lehrer starren!"

1 ... 182 183 184 ... 303

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times