
© Gisela Ortner/BMBF
Kämen dann als nächstes Brillen- und Uhrenverbote?
"Standpunkt": Der ORF-Sendesaal ging über, als Jugendliche mit Direktor_innen und anderen Fachleuten über Handys und Schulen diskutierten.
Hände weg vom Handy! Ist das eine sinnvolle Maßnahme für den Unterricht?“ Titel und vor allem Thema fanden so viel Zuspruch wie keine andere der mittlerweile rund drei Dutzend Diskussionsveranstaltungen der Reihe Standpunkt - für und mit Jugendlichen.

Der große Sendesaal des ORF in der Wiener Argentinier Straße ging praktisch über – links und rechts neben dem Podium auf der Bühne mussten Sessel aufgestellt werden, um die rund 300 interessierten – und vor allem sehr aktiv mitdiskutierenden Schüler_innen (rund vier Dutzend Beiträge in den eineinhalb Stunden) unterzubringen. Und mindestens nochmals so viele mussten vertröstet werden. Zum ersten Mal in der Geschichte der langjährigen Zusammenarbeit von ORF-Radio, Bildungsministerium und lange Zeit dem KURIER wird eine Veranstaltung mit dem selben Thema in der selben Stadt wiederholt.
Bandbreite aber kein Verbot

Für ein Handy-Verbot – der Anlass für die Diskussion war eine entsprechende von einer Kärntner Lehrerin ausgegangene Petition – in Schulen sprach sich genau niemand aus. Die Bandbreite der Beiträge reichte davon, dass bei fadem Unterricht spielen und kommunizieren mit dem Smart Phone weniger störe als mit der Nachbarin/dem Nachbarn tratschen bis zu auch Lehrer_innen verdienten volle Aufmerksamkeit als Zeichen des Respekts. Grundtenor jedoch – sowohl von den meisten Jugendlichen als auch Lehrer_innen, Direktor_innen sowie der Wirtschaftspädagogin und dem TU-Graz-Abteilungsleiter für vernetztes Lernen: Kompetenz im Umgang mit Medien, also auch dem Smartphone erlernen – nicht durch Dozieren, sondern über Anwendung, natürlich auch differenzierte, „sonst, so das Schlusswort von Martin Ebner, diskutieren wir in ein paar Jahren über Brillenverbote oder solche von Uhren wegen Google-Glass und der Apple Watch“.
Mehr über die Diskussion in den beiden Bilderstrecken!
Auf www.schuelerradio.at kannst du im Sendungsarchiv die gesamte Diskussion nachhören!

... vom Podium
Kurzfassungen der Schüler_innen-Beiträge
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.