Gesundheit E-Zigaretten: Lungenärzte fordern ein Verbot von Aromen Laut neuen Daten sollen sie den Raucheinstieg erleichtern und das Suchtpotenzial erhöhen, warnt eine deutsche Ärztegesellschaft.
Gesundheit Diese Ballaststoffe sind gesund und halten den Darm auf Trab Natürliche Mittel für eine gesunde Verdauung gibt es viele, doch nicht jeder verträgt sie. So profitieren man dennoch davon.
Gesundheit Neue Studie: Keto-Diät könnte Alzheimer verlangsamen Ein Molekül aus der Fettverbrennung spielt offenbar eine Schlüsselrolle bei der Bildung von Gedächtniszellen.
Gesundheit Die unsichtbare Gefahr: Wie Mikroplastik unserem Körper schadet Jede Woche nehmen wir kleinste Plastikpartikel vom Gewicht einer Kreditkarte in uns auf. Wissenschaftler warnen vor den möglichen Folgen auf die Gesundheit. Was wir zur Risikominderung tun können.
Gesundheit So gesund sind Erdbeeren wirklich: ein Superfood gegen Demenz Studien haben ergeben, welche Vorteile Erdbeeren für den Körper bergen - und wieviel Gramm man jeden Tag zu sich nehmen sollte.
Gesundheit Einsamkeit im Alter macht krank: Wie Hausärzte helfen können Vor allem ältere Menschen sind durch Einsamkeit gefährdet. Eine neue Studie zeigt, dass Hausärzte eine Schlüsselrolle für das Erkennen sowie für Lösungen spielen.
Gesundheit Cranberrys machen Läufer beim Training schneller Aktuelle Studie zeigt, dass die kleinen Beeren etwa den Sauerstoffgehalt im Blut und die Geschwindigkeit verbessern können.
Gesundheit Abwasseranalyse: Wo in Österreich Cannabis und Kokain besonders beliebt sind Unter den verbotenen Substanzen wurde Cannabis hierzulande am häufigsten konsumiert. Der Konsum von Kokain stieg weiter an.
Gesundheit Keine "gesündere" Alternative: E-Zigaretten führen zur Veränderung von Zellen Forschende der Uni Innsbruck mahnen zur Vorsicht. Sie stellten Auswirkungen auf die Zellentwicklung bis hin zur Entstehung von Krebs fest.
Gesundheit Wer Krisen im Alter mit links meistert, lebt länger Sich im Alter bei der Bewältigung von Belastungen mehr anstrengen zu müssen, erhöht offenbar das Sterberisiko. In einer neuen Studie lebten jene Männer länger, die mehr Kompetenz im Umgang mit Stress aufwiesen.
Gesundheit Fibromyalgie: Wenn der Körper pausenlos schmerzt Wenn der ganze Körper wehtut, kann eine chronische Schmerzstörung dahinterstecken. Lange wurde die Erkrankung von der Medizin links liegen gelassen. Zum Leidwesen Betroffener. Wie Heilung gelingen kann.
Gesundheit Neue Technologie: Sensoren im BH könnten Früherkennung von Brustkrebs verbessern Britische Forschende entwickeln ein Gerät, das als BH getragen die Früherkennung von Brustkrebs ermöglichen soll.
Gesundheit Trend "Floor Time": Warum es laut Experten jeder versuchen sollte Ein Trend auf TikTok zeigt deutlich: Entspannen auf hartem Untergrund ist möglich und hat mehr als nur einen guten Grund.
Mental Health Fähigkeit, im Hier und Jetzt zu sein: Liegt Achtsamkeit in den Genen? Neue Erkenntnisse lassen Forschende vermuten, dass die Fähigkeit, im Moment präsent zu sein, zumindest zum Teil in der menschlichen DNA verankert sein könnte.
Gesundheit Hochverarbeitete Lebensmittel: "Designt, um maximalen Suchtfaktor zu erzielen" Lebensmittel. Von der Verpackung bis zur Textur: Hersteller kennen viele Tricks, um ihre Fertigprodukte für Konsumenten unwiderstehlich zu machen.
Interview Osteoporose: "Alkohol und Nikotin sind Knochengifte" Wegen der alternden Bevölkerung steigt die Zahl der Betroffenen stetig. Bei der Versorgung gibt es nach wie vor Defizite. Obwohl es inzwischen ausgezeichnete Therapieoptionen gibt.
Gesundheit Intervallfasten: Erhöhen Esspausen das Sterberisiko? Neuesten Forschungen zufolge erhöht Intervallfasten das Risiko, an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung zu sterben, um 91 Prozent. Unbeteiligte Fachleute sehen die Ergebnisse kritisch.