Gesundheit Studie: "Woke" Menschen sind unglücklicher Ein ausgeprägtes Gefühl für soziale Gerechtigkeit? Eine neue Studie deutet darauf hin, dass Menschen mit dieser Einstellung zu einer schlechteren mentalen Gesundheit neigen.
Gesundheit Rechtzeitiger Rauchstopp revidiert fast alle Gesundheitsschäden Rauchen erhöht das Sterberisiko. Allerdings: Hört man rechtzeitig auf, erholt sich der Körper wieder. Das zeigt nun die Analyse von Daten von fast 1,5 Millionen Menschen.
Gesundheit Wie sich die Haare hormonbedingt verändern und was dagegen hilft Hormonspiegel verändern sich im Laufe des Lebens – und mit dazu auch die Haare. So sollte man die Haare pflegen und unterstützen.
Gesundheit Fälle häufen sich: Die Ärztekammer ruft zur Masern-Impfung auf Knapp 270 Masernerkrankungen wurden heuer erfasst. "Durch die Impfungen können viele ernstzunehmende Erkrankungen vermieden und viel Leid erspart werden", so Edgar Wutscher.
Gesundheit Immer mehr Masernfälle: Wann sollen Erwachsene Impfungen nachholen? Heuer sind bereits 293 Erkrankungen bestätigt. Infektiologe: "Die derzeitige Situation ist brandgefährlich".
Gesundheit Die häufigste Ursache für gesundheitliche Probleme und Behinderungen Neurologische Erkrankungen sind der dominierende Auslöser, zeigt eine neue Studie. Wiener Experte: "Krankheitslast größer als bisher angenommen".
Gesundheit 50 neue Fälle in einer Woche: "Sind in einem Spitzen-Masernjahr" Masernwelle rollt über Österreich. Die Zahl der Erkrankungen steigt rapide. Ärzte raten zur Impfung, "bevor uns das um die Ohren fliegt".
Gesundheit Keuchhusten bei Kindern: Können Eltern die Krankheit erkennen? In den ersten beiden Wochen verläuft die Erkrankung oft unauffällig. Ungeimpfte Personen können Säuglinge gefährden, wenn Schwangere nicht geimpft wurden.
Gesundheit Ängste: Wenn das Googeln nach Gesundheitsinformation krank macht Cyberchondrie. Die Suche nach Symptomen kann exzessiv werden, Sorgen schüren und zu falscher Selbstmedikation verführen.
Gesundheit Axolotl-Forscherin wird wissenschaftliche Leiterin des IMBA-Instituts Die Spezialistin für die Regeneration von komplexen Körperstrukturen ist ab 1. April neue wissenschaftliche Direktorin des größten Instituts der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien.
Gesundheit Zecken bereits aktiv: Erste FSME-Erkrankung des Jahres nachgewiesen Ganz Österreich ist FSME-Endemiegebiet. Laut AGES könnte die tropische Riesenzecke zu einer heimischen Art werden.
Gesundheit Pollensaison 2024: Mit welchen Belastungen heuer gerechnet wird Die Pollensaison 2024 wird für viele Allergiker höchstwahrscheinlich unangenehmer als jene im Vorjahr. Was prognostiziert wird.
Gesundheit Kindersterblichkeit seit 2000 weltweit um 51 Prozent gesunken 2022 hat die Zahl der Kinder, die vor ihrem fünften Geburtstag an vermeidbaren Ursachen gestorben sind, einen historischen Tiefstand erreicht.
Gesundheit 5 Mythen rund um das Thema Schlaf – was stimmt? Braucht man acht Stunden Schlaf? Und wirkt sich Sport am Abend negativ auf unseren Schlaf aus?
Gesundheit Lebenserwartung durch Corona-Krise stärker gesunken als angenommen Das zeigen Daten aus der ganzen Welt, die am US-amerikanischen Institute for Health Metrics and Evaluation ausgewertet wurden
Gesundheit Gegenmittel "nicht lukrativ": Jährlich mindestens 140.000 Tote durch Giftschlangen Die Herstellung von Antiseren sei für Unternehmen wenig lukrativ. Manches Mittel wird gar nicht mehr hergestellt.
Gesundheit Jeder Achte leidet nach einer Schönheits-OP unter chronischen Schmerzen Vor allem Männer sind betroffen, wie eine aktuelle norwegische Studie zeigt.