Gesundheit Der Rattenlungenwurm: Gefährlicher Parasit mit Kurs auf Europa Ein Parasit, der einst vor allem in Asien verbreitet war, hat sich ausgebreitet.
Gesundheit Adipositas: „Niemand sucht sich das freiwillig aus“ Warum Fettleibigkeit keine Frage des Willens und der Motivation ist und wie Betroffenen geholfen werden kann.
Gesundheit Psychische Erkrankungen: Jeder Fünfte innerhalb eines Jahres betroffen Experten sehen einen Anstieg der Zahl der Betroffenen und warnen vor großen Lücken bei den Therapieangeboten.
Gesundheit Wieso der Körper in der Höhe mehr rote Blutkörperchen produziert Ein Experte der MedUni Wien erklärt die große Bedeutung der Forschungen der Medizin-Nobelpreisträger für neue Therapien gegen Blutarmut und Krebs.
Gesundheit Medizin-Nobelpreis 2019: Wie der Körper auf wenig Sauerstoff reagiert Der heurige Medizin-Nobelpreis geht an drei Zellbiologen, zwei Amerikaner und ein Brite für Erkenntnisse, wie sich Sauerstoffmangel auf Zellen auswirkt.
Gesundheit Kim Kardashians Taillentrainer: Experten sehen massive Gesundheitsgefahr Eine Medizinerin schlägt ob des Neoprenschlauchs, der die Taille schlanker machen soll, Alarm.
Gesundheit Medizin-Mythen: Beugen kalte Duschen Erkältungen vor? Die Meinung ist seit langem weit verbreitet: Um die Abwehrkräfte zu stärken, soll kaltes Wasser helfen.
Forschung Wie Fliegen auf Knopfdruck einschlafen können Mit einer revolutionären Methode entschlüsselt der Österreicher Gero Miesenböck die Rätsel des Gehirns.
Gesundheit Studie: Diese zwei Nahrungsmittel können das Brustkrebsrisiko senken Forscher haben herausgefunden, dass eine pikante Würzsauce das Brustkrebsrisiko deutlich senken kann.
Gesundheit Spitzenleistung: Eine Zehe als Ersatz für den Daumen Ein achtjähriger Bub, der ohne Daumen an der rechten Hand auf die Welt kam, kann erstmals einen Stift und ein Glas halten.
Gesundheit "Dem Knie zeig' ich’s!": Was bei Arthrose wirklich hilft Wie eine Skilegende und eine Star-Chirurg Betroffenen Mut machen, sich auch weiterhin zu bewegen.
Gesundheit Influenza: Die Grippewelle könnte heuer früher beginnen Auf der Südhalbkugel kamen die ersten Erkrankungen deutlich früher. Ärzte warnen vor unterschätztem Risiko für das Herz und andere Organe.
Gesundheit Nasse Haare bis Vitamin C: 9 Erkältungsmythen im Check Sinn oder Unsinn? Ein Experte klärt über gute Ratschläge und gut gemeintes Halbwissen auf.
Gesundheit Kontroverse Studie: Konsum von rotem Fleisch ist gar nicht ungesund Demnach hat der Verzehr von Rind und Co. nur wenig Einfluss auf die Gesundheit. Unbeteiligte Experten sehen die Untersuchung äußerst kritisch.
Gesundheit Wie Forscher jetzt die Katzenallergie besiegen wollen Rund zehn Prozent der Bevölkerung reagieren allergisch. Jetzt gibt es Hoffnung auf eine Therapie.
Gesundheit Neurodermitis: Welche Therapien wirklich helfen In einem neuen Expertenpapier wird ein abgestuftes Vorgehen empfohlen.
Gesundheitstalk Was Krebsforscher derzeit so zuversichtlich macht Gesundheitstalk: Onkologen sind wegen neuer Therapiemöglichkeiten optimistisch, warnen aber auch vor unrealistischen Erwartungen.