Gesundheit Intensivmediziner warnen: Politik muss Vorsorge für Herbst treffen Die Situation bleibt trotz erstem Erfolg besorgniserregend: Die Politik muss jetzt Vorsorge für steigende SARS-CoV-2-Neuinfektionen und "Infektions-Mix" im Herbst treffen.
Gesundheit Wahrscheinlich kein dauerhafter Schutz nach Coronavirus-Infektion Neue Daten zeigen, dass die Immunität - falls überhaupt vorhanden - zeitlich begrenzt ist. Man erkrankt beim zweiten Mal zwar milder, ist aber wieder infektiös.
Gesundheit Coronavirus-Studie: Kinder könnten als Infektionsbremse wirken 2.000 Schüler in Sachsen wurden untersucht: Laut Experten keine Hinweise, dass Kinder "Virusschleudern" seien.
Gesundheit Covid-19: 40 Prozent der Infektionen verlaufen ohne Symptome Die neuen Schätzungen der US-Gesundheitsbehörden erhöhen das Infektionsrisiko dramatisch.
Gesundheit Kinder und Corona: Psychische Gesundheit verschlechterte sich Neue Studie belegt, dass bestimmte Gruppen von Kindern und Jugendlichen die Veränderungen Pandemie besonders stark belasteten.
Gesundheit Lachgas könnte bei Posttraumatischen Belastungsstörungen helfen Österreichischer Anästhesist führte Pilotstudie mit US-Kriegsveteranen durch.
Gesundheit dm bringt PCR-Test auf Coronavirus für zuhause in Online-Handel Man wolle damit Kundenwunsch nachkommen, heißt es von der Drogerie-Kette. Experten sehen Selbsttests eher skeptisch.
Gesundheit Französischer Experte rechnet 2021 nicht mit Corona-Impfstoff Bis dahin sei die Einhaltung von Abstandsregeln wichtigstes Werkzeug, sagt Epidemiologe Fontanet.
Gesundheit Von Natur aus feinfühlig: Was das Erleben hochsensibler Menschen prägt Laut neuen Forschungen sind rund 30 Prozent der Bevölkerung hochsensibel. Die Empfindsamkeit liegt zum Teil in den Genen.
Gesundheit Coronavirus und Haustiere: Was dazu bisher bekannt ist Nach ersten Berichten im Frühjahr über infizierte Katzen und Hunde war die Sorge bei Tierbesitzern groß. Die Uni Leipzig hat jetzt über den Stand des Wissens informiert.
Gesundheit Coronavirus: Wie lange ist man nach einer Infektion immun? Neue Studie zeigt: Zahl der schützenden Antikörper sinkt offenbar rasch ab. Trotzdem könnte ein Schutz bestehen - durch T-Abwehrzellen.
Gesundheit Warum uns das Schwimmen so fasziniert Im Wasser werden wir zu anderen Menschen: Ausgeglichener und rundum fitter.
Gesundheit Coronavirus: Antikörper von Lamas als Therapiehoffnung? Belgische und US-Forscher fanden einen Antikörper, der die Virenvermehrung blockiert. Hamster konnten damit vor einer Infektion geschützt werden.
Gesundheit Hersteller von Remdesivir: Substanz senkt Covid-19-Sterberisiko Gilead präsentierte Daten bei der Welt-Aids-Konferenz. Unabhängiger Experte rät aber zur Vorsicht.
Gesundheit Coronavirus: Zehn Dinge, die wir wissen und nicht wissen Noch nie wurde über einen Erreger in so kurzer Zeit so viel herausgefunden wie über SARS-CoV-2. Und doch sind viele Fragen noch offen.
Gesundheit China warnt vor neuer Lungenkrankheit - Kasachstan dementiert Es gibt keine Möglichkeit, die Informationen unabhängig zu überprüfen.
Gesundheit Coronavirus-Studie bestätigt Wirkungslosigkeit von Hydroxychloroquin Schweizer Forschende: Konzentration der Medikamente in der Lunge reicht nicht aus, um Virus zu bekämpfen.