Gesundheit Coronavirus: WHO sieht noch viele offene Fragen zur Herkunft Aufklärungsbedarf ist groß: SARS-CoV-2 kann auch ganz woanders als in Wuhan zuerst aufgetaucht sein.
Gesundheit Coronavirus-Forschung: Enzym kurbelt Virusvermehrung an Deutsche Forscher sprechen von "Doppelschlag-Strategie", um Covid-19 zu behandeln.
Gesundheit Großbritannien setzt beim Virusnachweis jetzt auf Schnelltests Millionen neue Test-Kits für Gesundheitseinrichtungen sollen Corona- und Grippeviren gleichzeitig in 90 Minuten nachweisen können.
Gesundheit Deutsches Paul-Ehrlich-Institut rechnet bald mit Impfstoff Die Forschungseinrichtung vermeldet "sehr guten Neuigkeiten" im Kampf gegen das Coronavirus.
Gesundheit Menschen können Hunde und Katzen mit Coronavirus anstecken Neue Studie: Mehr als 800 Tiere wurden auf Antikörper gegen das Coronavirus untersucht.
Gesundheit Coronavirus: Maske schützt besser als Klarsichtvisier Die Österreichische Gesellschaft für Hygiene erklärt, warum der Mund-Nasenschutz sicherer ist als die Kunststoff-Lösung.
Gesundheit Coronavirus: Tröpfchen- oder Schmierinfektion? Das ist hier die Frage Wissenschafter sind nach wie vor uneins darüber, wie groß die Rolle der Aerosole bei der Übertragung von Coronaviren ist.
Gesundheit Botox: Mit den Falten die Depression wegspritzen Patienten, die mit dem Nervengift behandelt werden, brauchen weniger Antidepressiva. Der Zusammenhang soll näher erforscht werden.
Gesundheit Gene beschleunigen die Verkalkung von Herzkranzgefäßen G-Proteine verursachen Arterien-Probleme - unabhängig von klassischen Risikofaktoren .
Gesundheit Coronavirus: Was die PCR-Tests aussagen – und was nicht Sie weisen nach, ob jemand akut infiziert ist oder vor Kurzem infiziert war. Ob jemand ansteckend ist, zeigt das Verfahren nicht. Und was es mit fehlerhaften Tests auf sich hat.
Gesundheit Antibabypille und Covid-19: Experten sehen potenzielles Risiko Covid-19 beeinflusst die Blutgerinnung, ebenso wie manche hormonelle Verhütungsmittel. Forschungen seien daher notwendig, mahnen Mediziner.
Gesundheit Coronavirus: Impfstoff-Kandidaten schützen Versuchstiere Experimentelle Infektionen wurden nach einer Immunisierung abgewehrt. Das zeigen Daten zu zwei Versuchsimpfstoffen aus Tests an Affen.
Gesundheit Deutschland: Grippeimpfung soll primär an Risikogruppen gehen Trotz der Pandemie spricht sich die Ständige Impfkommission in Deutschland weiterhin für Grippeimpfungen vor allem für Risikogruppen aus.
Gesundheit Corona-Pandemie: Kinderärzte-Studie zeigt Kollateralschäden des Lockdowns Ein Teil der Eltern habe aus Angst vor einer Ansteckung erst zu spät das Spital aufgesucht. Die Forscher warnen vor Folgen verzögerter Behandlungen.
Gesundheit Den Stress wegschmunzeln: Ein kleines Lächeln genügt Lachen lindert Stressgefühle. Die Intensität spielt dabei keine Rolle, zeige eine neue Studie.
Gesundheit Corona-Impfpflicht-Debatte: Der Streit um den unbequemen Pikser Eine Corona-Impfung wird realistischer. Schon ausgebrochen ist die Debatte über eine Impfpflicht. Soll der Einzelne zum Schutz der Allgemeinheit zum Impfen gezwungen werden können?
Gesundheit Eine fühlende Fußsohle: Wenn Stehen zum sinnlichen Erlebnis wird Walter Mathes trägt von Kindheit an eine Beinprothese. Seit kurzem hat er das Gefühl, viel sicherer mit beiden Beinen am Boden zu stehen. Möglich macht das eine Innovation aus Österreich.