Gesundheit Nur noch 10 statt 14 Tage Quarantäne – warum eigentlich? 10 statt 14 Tage in die Isolation – lautet die neue Regelung. Warum das dem neuesten Stand der Wissenschaft entspricht, und was es zur Eindämmung der Pandemie weiterhin braucht.
Gesundheit Coronavirus: Medizinische Gesellschaft sieht Selbsttests kritisch Auch alternative Abnahmemethoden müssen nach umfassenden medizinischen Standards validiert sein.
Gesundheit Coronavirus: Quarantäne für Infizierte und Kontakte nur noch zehn Tage Österreich folgt damit Beispiel anderer Länder - Anpassungen wurden bereits Ende Juli vorgenommen.
Gesundheit "Mask Mouth": Das Bedecken des Mundes hat eine übelriechende Nebenwirkung Das Corona-bedingt notwendige Bedecken von Mund und Nase kann die Mundhygiene beeinträchtigen, warnen Zahnärzte. Was man dagegen tun kann.
Gesundheit Covid-19: Was man bereits über Spätfolgen weiß Nach einer Erkrankung treten häufig neurologische Probleme und Lungendefizite auf.
Gesundheit Wiener Covid-19-Studie: Nur 60 Prozent entwickeln Antikörper Ein neu entwickelter Labortest zeigt, ob Patienten nach einer Erkrankung tatsächlich schützende Antikörper haben.
Gesundheit Corona-Impfstoff: Erste Tests liefern "ermutigende Ergebnisse" In Australien erhielten 131 Freiwillige den experimentieren Impfstoff - alle entwickelten Antikörper, informiert der Hersteller.
Gesundheit SARS-CoV-2-Ansteckung: Nimmt das Virus den Weg über die Augen? Die Sehorgane kommen als Übertragungsweg infrage. Warum dennoch nicht jeder eine Schutzbrille tragen muss.
Gesundheit Corona-Impfstoff: WHO fordert, Moskau muss Richtlinien beachten Noch im September soll Massenproduktion des Vakzine starten.
Gesundheit Coronavirus: Schnupfen könnte Immunsystem auf Covid-19 vorbereiten Studie von Tiroler Forscherin in den USA: Das könnte sehr unterschiedliche Krankheitsverläufe zumindest teilweise erklären.
Gesundheit Coronavirus: Chinesische Impfstoffentwickler in Schwierigkeiten In China gibt es derzeit zuwenige SARS-CoV-2-Infektionen, um klinische Wirksamkeitsstudien durchführen zu können.
Gesundheit Psychiater: Gesunde leiden mit Zeitverzögerung unter Corona Laut Psychiater Günter Klug kämen nun "auch immer mehr psychisch stabile Menschen ins Trudeln".
Gesundheit Covid-19: Je dicker der Hals, desto größer das Risiko für Beatmung Der Halsumfang steht auch bei anderen Erkrankungen in Zusammenhang, unabhängig vom BMI.
Gesundheit Covid-19-Verläufe: Transferrin spielt möglicherweise Rolle Deutsche und britische Forscher fanden heraus, dass das Transportprotein für Eisen im Blut ein Frühindikator für schwere Verläufe sein könnte.
Gesundheit Australische Studie: Corona-Risiko in Schulen gut zu managen Dabei wesentlich seien Maßnahmen wie Kontaktverfolgung und Abstands- und Hygieneregeln, schreiben die Forscher.
Gesundheit Corona-gebeutelt: 1,5 Millionen Italiener entwickelten Antikörper Bei den Antikörper-Tests zeigten sich große regionale Unterschiede. Premier Giuseppe Conte rief die Bevölkerung auf, weiterhin Mundschutz zu tragen.
Gesundheit Reiseübelkeit: So beugen Sie Schwindel und Co. wirksam vor Damit der Bewegungsschwindel nicht die Urlaubsfreude trübt, gilt es einige Tipps zu beherzigen.