Gesundheit Studie: Süß ist nicht gleich süß - und macht unterschiedlich satt Glukose und Saccharose können sich unterschiedlich auf das Sättigungsgefühl auswirken.
Gesundheit Coronavirus: Mutation in Nerzen "nicht unbedingt besorgniserregend" Nur schwer vorstellbar, dass einzelne Mutation zukünftige Impfstoffe ineffektiv macht.
Gesundheit Coronavirus-Studie: Wie hoch ist die Ansteckungsgefahr in der U-Bahn? Britische Wissenschafter haben Oberflächen und Luft in den Londoner Stationen untersucht.
Gesundheit Brasilien stoppt Tests mit chinesischem Impfstoff Der Impfstoff des chinesischen Pharmakonzerns Sinovac verursachte "schwerwiegende Nebenwirkungen". Die klinische Studie wurde ausgesetzt.
Gesundheit Kinderärzte: Prävention statt Schulschließung Die Schließung von Schulen hätte nicht nur gravierende Folgen für die Ausbildung, sondern auch auf das soziale, psychische und geistige Wohlbefinden der Kinder.
Gesundheit Coronavirus-Impfstoff: "Die beste Nachricht seit Monaten" Die Pharmaunternehmen Pfizer und BioNTech haben ein Präparat entwickelt, das einen 90-prozentigen Schutz vor einer Covid-19-Erkrankung bieten soll. Aber es gibt noch offene Fragen.
Gesundheit Pandemie: WHO-Chef warnt vor Ermüdung im Kampf gegen SARS-CoV-2 Die virtuelle Jahrestagung der WHO steht im Zeichen von Corona und Forderungen nach Reformen.
Gesundheit Schlaganfall: Covid-19 erhöht Risiko und verschlechtert Versorgung Schlaganfälle bei Covid-19-Patienten sin in der Regel schwerwiegend, betonen Experten.
Gesundheit Coronavirus: Strikte Maßnahmen in dänischer Nerz-Region in Kraft Nur mehr Schüler dürfen die Kommunengrenzen per Bus überschreiten.
Gesundheit Durchbruch bei CoV-Impfstoff: Pfizer-Vakzine soll 90-prozentigen Schutz bieten Pfizer und Partner Biontech könnten damit die weltweit ersten Unternehmen sein, die erfolgreiche Daten aus der für eine Zulassung entscheidenden Studienphase vorlegen können.
Gesundheit Rückblickende Studie: Wie die meisten Corona-Ansteckungen erfolgen Wissenschafter aus Singapur haben sich retrospektiv angesehen, wo und wie Corona-Cluster ihren Ursprung nahmen.
Gesundheit SARS-CoV-2: Bei Schule unterschiedliches Vorgehen in Europa In vielen Staaten bleiben Bildungseinrichtungen zumindest vorerst geöffnet, in anderen nicht. Auch Zwischenlösungen kommen zur Anwendung.
Gesundheit Steigende Infektionszahlen: Experten fordern sofortige Schulschließung Andernfalls würden überlastete Spitäler und Triage drohen. Auch eine Verdoppelung des Mindestabstands und verpflichtendes Homeoffice sei nötig.
Gesundheit Schlaganfall: Thrombolyse kann lange Zeit erfolgreich sein Moderne bildgebende Verfahren erlauben auch Ausweitung des "Zeitfensters" zur medikamentösen Auflösung des im Gehirn aufgetretenen Blutgerinnsels.
Gesundheit Schlaganfall: Antidepressiva verbessern bleibende Defizite nicht In Studien mit 3.800 Patienten ohne Depressionen offenbarte sich kein Effekt auf die Funktionserholung.
Gesundheit Coronavirus: Was wir wissen, was wir nicht wissen Unermüdlich durchleuchten Forscher den einst unbekannten Erreger. Worüber inzwischen Gewissheit herrscht – und was die Wissenschaft wohl noch länger beschäftigen wird.
Gesundheit Covid-19: MedUni Innsbruck untersucht Einfluss von ACE-Hemmern Die Forscher gehen jetzt der Frage nach, ob das Kreislaufmedikament das Coronavirus begünstigt.