Gesundheit Neue Mutationen: Wie SARS-CoV-2 trickst Die Viren-Evolution läuft meist spontan. Aus Erreger-Sicht ist die neue Variante B.1.1.7, die in Großbritannien aufgetaucht ist, gelungen.
Gesundheit Erster Impfstoff gegen das Coronavirus: "Ein absoluter Durchbruch" Die Impfstoffexpertin Ursula Wiedermann-Schmidt über den Technologiesprung bei der Impfstoffentwicklung und die Sicherheit des Präparates.
Gesundheit EU: Grünes Licht für Corona-Impfstoff von Biontech-Pfizer "Das ist ein signifikanter Meilenstein im Kampf gegen die Pandemie", sagte Marie-Agnes Heine, Leiterin der EMA-Kommunikationsabteilung, bei der Pressekonferenz am Montag einleitend.
Gesundheit Forscher: Corona-Varianten in Südafrika und Großbritannien ähnlich Aber es bestehe keine direkte Verbindung.
Gesundheit Coronaschutz am Arbeitsplatz beeinflusst auch mentale Gesundheit AKOÖ Arbeitsklimaindex: Arbeitnehmer die sich gut geschützt fühlen, haben weniger Angstzustände.
Gesundheit Virus-Mutation hat unsere Nachbarn erreicht: Wie geht es jetzt weiter? Italien hat bereits den ersten Fall der Mutation vermeldet. In Österreich ein Grund zur Sorge?
Gesundheit Corona: Wiener Biotech-Firma will mit Grippe-Covid-Kombitest punkten Entwicklung registriert SARS-CoV-2 sowie Influenza A und B. Soll Menschen vor allem in Grippezeit Sicherheit über Infektionsstatus geben.
Gesundheit Antigen-Erkennung: Forscher messen das Gezerre im Immunsystem Wissenschafter untersuchten die winzigen Zugkräfte auf molekularer Ebene bei aktiven T-Zellen. Sie dürften für das Erkennen von Antigenen entscheidend sein.
Gesundheit Neue Virus-Mutation laut Drosten wohl schon in Deutschland Der deutsche Virologe zeigt sich von der neuen Mutation noch wenig beeindruckt. Er wolle allerdings auch nicht verharmlosen, vieles sei noch unklar.
Gesundheit Corona-Therapie: Kombi aus Rheumamedikament und Remdesivir überzeugt Wirksamkeit in Studie mit rund 1.000 Patienten belegt. Besser bei Patienten mit schwerer Covid-19-Erkrankung.
Gesundheit Coronavirus: Geruchsverlust als Langzeitfolge Bei einer signifikanten Zahl an PatientInnen, die an Corona erkrankt waren, ist der Geruchssinn auch nach vier Monaten nicht vollständig wiederhergestellt.
Gesundheit Warum FFP2-Masken auf der Skipiste nicht nass werden dürfen Wenn Ihre FFP2-Maske nach der Sessellift- oder Gondelfahrt durchnässt ist, sollte sie gegen eine trockene getauscht werden.
Gesundheit Impfstoff-Zulassung: Wie die Arzneimittelbehörde entschieden hat Die Europäische Arzneimittelagentur wird heute, Montag, ihre Empfehlung abgeben.
Gesundheit Fragen und Antworten: Wie gefährlich ist die Virus-Mutation? In Südengland verbreitet sich eine neue Variante des Sars-CoV-2-Erregers offenbar deutlich schneller als bisher.
Gesundheit Nach allergischen Reaktionen gibt US-Gesundheitsbehörde Richtlinien heraus Die US-Gesundheitsbehörde CDC sagt, dass nach einer allergischen Reaktion der zweite Teil des Impfstoffes keinesfalls verabreicht werden soll.
Gesundheit Was wir bis jetzt über die neue Virus-Mutation wissen Der deutsche Virologe Christian Drosten und der österreichische Virologe Andreas Bergthaler über die neue Virus-Mutation.
Reportage So werden die ersten Impfstoffe in Ultra-Tiefkühlschränken gelagert In einem Arzneimittellager in Wien-Simmering wurden die drei Ultra-Tiefkühlschränke bereits auf minus 70 Grad programmiert.