Gesundheit Geschenkt ist noch zu teuer: Österreich bleibt auf Astra Zeneca sitzen Mit Ende Dezember blieb Österreich auf 280.000 Astra-Zeneca-Impfdosen sitzen: Auch geschenkt will kein anderes Land den Impfstoff haben.
Gesundheit Tablette gegen Covid-19: EMA gibt grünes Licht für Paxlovid Die Europäische Arzneimittel-Agentur hat das Kombi-Präparat des Pharmaherstellers Pfizer nun bedingt zugelassen.
Gesundheit Moderna startet klinische Studie zu Omikron-Impfstoff 600 Freiwillige - teils mit zwei oder bereits drei Injektionen - würden daran an 24 Standorten in den USA teilnehmen.
Gesundheit Fünffaches Sterberisiko nach Covid-19 und Spitalsaufenthalt Studie: Viele Patienten auch noch nach einem Jahr beeinträchtigt. Am stärksten Personen nach Aufenthalt in Intensivstation.
Gesundheit Über 34.000 Neuinfektionen: Was dieser neue Rekordwert bedeutet Derzeit infizieren sich so viele Menschen wie nie zuvor in der Pandemie mit SARS-CoV-2. Dennoch scheint vorsichtiger Optimismus angebracht.
Gesundheit Warum für Frauen mit Kinderwunsch Folsäure so wichtig ist Das Risiko für Fehlbildungen des Nervensystems werden so verringert.
Gesundheit Der gelbe Enzian ist die Arzneipflanze 2022 in Österreich Die Wurzel der Gebirgspflanze wirkt entzündungshemmend und lipidsenkendende - und es hilft bei Arterienverkalkung.
Gesundheit Corona: Warnung vor schweren Verläufen und Spätfolgen bei Kindern Steigende Zahl von Berichten von Entzündungssyndrom und Long Covid nach einer Infektion von Kindern und Jugendlichen.
Gesundheit Menschen mit abgeschwächtem Immunsystem hilft der Booster besonders Betroffene Patienten hatten bisher oft nach zweimaliger Impfung erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf.
Gesundheit Omikron: Wie lange uns der Booster schützt Eine neue Studie zeigt, wie lange der Immunschutz der dritten Impfung anhält.
Gesundheit Neue Daten: Das sind die häufigsten Impfnebenwirkungen in Österreich Im aktuellen Bericht werden auch Herzmuskelentzündungen und Todesfälle aufgeschlüsselt.
Gesundheit WHO: Omikron-Welle ebbt weltweit langsam ab Risiko durch Omikron-Variante nach wie vor "sehr hoch" betont die WHO in ihrer Mitteilung.
Gesundheit Wirkung und Nebenwirkung: Warum man den Covid-Impfstoffen vertrauen kann Die Corona-Impfungen sind sicher und wirksam. Diese Erkenntnis speist sich nicht zuletzt aus transparent zugänglichen Daten über potenzielle Nebenwirkungen.
Gesundheit Lockerungen gefordert: Was Experten davon halten Virologin von Laer: "Jede Maßnahme trägt dazu bei, Gipfel der Omikron-Welle abzuflachen." Komplexitätsforscher Klimek: "Wir brauchen noch ein wenig Geduld."
Gesundheit Forschende identifizieren immunologischen Risikofaktor für Long Covid Zürcher Immunologen entdeckten Signaturen im Blut von Covid-19-Patienten. So könnte Long Covid frühzeitig entdeck werden.
Gesundheit Biontech startet klinische Studie mit Omikron-Impfstoff Biontech und Pfizer beginnen die erste klinische Studie mit einem an Omikron angepassten Covid-19-Impfstoff. Die Studie soll mehr als 1400 Teilnehmer umfassen.
Gesundheit Weltärztebund-Chef zu Omikron: "Wir werden es alle bekommen" "Vielleicht kommen ja noch ansteckendere Varianten hinterher", so Frank Ulrich Montgomery. Die Impfung mache einen Unterschied.