Gesundheit Omikron: Warum gibt es jetzt so viele Erst- und auch Zweitinfektionen? Viele, die bisher einer Covid-Erkrankung entgehen konnten, erwischt es jetzt trotz Vorsicht. Auch Zweitinfektionen werden mehr. Welche Gründe es dafür gibt.
Gesundheit Hoffnung für Bluter: Zwei neue Therapien sollen Heilung bringen Hämophilie: Erste Zulassungsempfehlungen liegen bei der Europäischen Arzneimittelagentur, Ärzte sprechen von vielversprechenden Ergebnissen.
Gesundheit Sind die Affenpocken eine „Notlage von internationaler Tragweite“? Die Weltgesundheitsorganisation WHO berät über die Einstufung der Krankheit, die sich weltweit rasch ausbreitet.
Gesundheit Kinderzahnpasten getestet: Nur drei von zwölf empfehlenswert Laut VKI schützt die Mehrheit entweder nicht ausreichend vor Karies oder enthält den fragwürdigen Zusatzstoff Titandioxid.
Gesundheit PCR-positiv: Wie lange kann man mit Omikron infektiös sein? Ein Teil der Infizierten scheidet länger als fünf Tage infektiöse Viren aus - mit und auch ohne Symptomen. Und: Das neue Coronavirus verbleibt im Schnitt länger im Körper als Grippeviren.
Gesundheit Pollenexplosion: Ragweed bricht heuer alle Rekorde Rinnende Nasen und brennende Augen plagen heuer viele Allergiker besonders stark. Eine Entspannung der Lage ist nicht in Sicht.
Gesundheit Test aus Österreich kann Corona-Immunität ohne Antikörper bestimmen Der Bluttest der MedUni Wien zeigt auch an, ob die Immunität nach einer Impfung oder überstandenen Infektion erworben wurde.
Gesundheit Extremhitze: Warum sie so belastend ist und welche Tipps wirklich helfen Hohe Temperaturen bedeuten für manche Organe wie das Herz eine ganz besondere Anstrengung, erklärt ein Umweltmediziner. Was ein Ventilator und feuchte Tücher wirklich bringen.
Gesundheit Extremhitze: Warum sie so belastend ist und welche Tipps wirklich helfen Hohe Temperaturen bedeuten für manche Organe wie das Herz eine ganz besondere Anstrengung, erklärt ein Umweltmediziner. Was ein Ventilator und feuchte Tücher wirklich bringen.
Gesundheit Babys locken in uns allen die gleiche hohe, süße Stimme hervor Asien, Europa oder Südamerika: Erwachsene kommunizieren weltweit ähnlich mit Säuglingen, wie eine Studie zeigt.
Gesundheit WHO Europa befürchtet schwierigen Corona-Herbst und -Winter Es sei völlig klar, dass man sich in einer ähnlichen Situation wie im vergangenen Sommer befinde, erklärte der WHO-Regionaldirektor.
Gesundheit Wie Stress und schlechtes Gewissen das Hungergefühl beeinflussen Emotionen haben einen großen Einfluss auf Sättigungshormone. Ein Teufelskreis wird in Gang gesetzt.
Gesundheit EU prüft Zulassung von Corona-Impfung für Kleinkinder In den USA gilt die Empfehlung seit Juni. Das Vakzin von Pfizer/Biontech ist in Österreich derzeit für Kinder ab fünf Jahren zugelassen.
Gesundheit Studie: Corona-Impfung per Nasenspray zeigte hohe Wirksamkeit Die Viruslast konnte bei Hochrisikopatienten in der entscheidenden Phase III um 94 Prozent reduziert werden, melden die Forscher.
Gesundheit Corona: Wie gut Virusvarianten im Abwasser nachweisbar sind Eine österreichische Studie zeigt erstmals, dass die Bestimmung von Virusvarianten im Abwasser extrem genau ist. Österreich ist dabei international führend.
Gesundheit Expertenmeinung: Nackt Schlafen ist nicht immer gut Wenn es nachts heiß ist, möchte man so wenig Stoff wie möglich um sich haben. Ein Schlafexperte rät davon jedoch ab.
Gesundheit Zwei Fälle von Marburg-Fieber in Ghana bestätigt Zwei infizierte Männer gestorben, Überwachung durch Gesundheitsbehörden und WHO verstärkt.