Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 113 114 115 ... 571
Aufstrich wird auf einer Scheibe Brot verteilt.
Gesundheit

Chinesische Studie: Wer nicht frühstückt, erhöht sein Krebsrisiko

Das Auslassen des Frühstücks könnte das Risiko für Magen-Darm-Krebs erhöhen, legt eine unlängst veröffentlichte chinesische Studie nahe.
Laut Studie: Zu viel Bewegung am Morgen könnte Menschen fauler machen
Gesundheit

Laut Studie: Zu viel Bewegung am Morgen könnte Menschen fauler machen

Wer am morgen intensiv Sport betreibt, wird im Alltag anstrengende Aktivitäten meiden. Das behaupten zumindest Wissenschaftler.
Lifestyle-Erkrankungen: Kann Knoblauch Übergewicht und Diabetes vorbeugen?
Gesundheit

Lifestyle-Erkrankungen: Kann Knoblauch Übergewicht und Diabetes vorbeugen?

Indische Forschende untersuchten die Auswirkungen von Knoblauchkonsum bei Stoffwechselerkrankungen und dem Metabolischen Syndrom. Schon länger gibt es Daten zu anderen Erkrankungen.
Eine Frau macht Yoga.
Gesundheit

Neue Epilepsie-Studie: Yoga reduziert Anfälle und erhöht Lebensqualität

Regelmäßige Yoga-Einheiten können einer neuen Studie zufolge nicht nur die Anfallshäufigkeit bei Epilepsie-Betroffenen reduzieren. Auch die Lebensqualität steigt.
Eine junge Frau sitzt vor einem Tisch mit Junk Food und isst einen Burger.
Gesundheit

Süchte bei Jugendlichen: "Eltern wissen nicht, wohin"

Speziell bei einer bestimmten Suchterkrankung beobachtet Suchtexpertin Gabriele Fischer in Österreich derzeit einen Anstieg und erklärt, warum Rückfälle kein Versagen sind.
Ein Mann dehnt sich draußen nach dem Sport.
Gesundheit

Neue Beweise: Warum zu heftiger Sport Erkältungen begünstigt

Covid-19, Grippe, RSV, klassische Erkältungen: Die Infektsaison ist in vollem Gange. Bewegung kann präventiv wirken, zeigt die Forschung. Zu heftige körperliche Betätigung allerdings auch das Gegenteil bewirken.
Aufholbedarf: Die Wichtigkeit von Vorsorgemaßnahmen und -untersuchungen
Gesundheit

Aufholbedarf: Die Wichtigkeit von Vorsorgemaßnahmen und -untersuchungen

Es gibt viele Gründe, warum Vorsorgemaßnahmen und -untersuchungen oft ignoriert werden. Um aber Krankheiten zu verhindern bzw. möglichst früh zu erkennen, zahlt es sich aus, rechtzeitig die richtigen Schritte zu setzen.
Was bei lästigen Stimmungsschwankungen hilft
Gesundheit

Was bei lästigen Stimmungsschwankungen hilft

Der Grat zwischen Lachen und Weinen ist manchmal ein schmaler. Stimmungsschwankungen haben viele Ursachen und können für Betroffene schnell zur Belastung werden.
Lieferengpässe: "Ein Kaugummi kostet mehr als so manches Medikament"
Gesundheit

Lieferengpässe: "Ein Kaugummi kostet mehr als so manches Medikament"

Boehringer Ingelheim Generaldirektor und Pharmig-Vizepräsident Philipp von Lattorff über Lieferengpässe bei Arzneimitteln und wie diese künftig vermeidbar wären.
Weltweit finden rund um den Welt-Aids-Tag am 1.12. Aktionen statt, die Bewusstsein für einen Umgang mit HIV-Infizierten ohne Stigmatisierung schaffen sollen, wie hier in Kathmandu in Indien.
Gesundheit

Welt-Aids-Tag: Teil der HIV-Neudiagnosen in Österreich wäre vermeidbar

Aids-Gesellschaft und Aids-Hilfen fordern kostenfreien Zugang zur medikamentösen Prophylaxe, bei der HIV-Negative ein Medikament einnehmen, um sich vor Ansteckung zu schützen.
Wie die Abgase von Autos den Blutdruck erhöhen können
Gesundheit

Wie die Abgase von Autos den Blutdruck erhöhen können

US-Studie zeigt: Feinstaub führt auf stark befahrenen Straßen dazu, dass bei den Fahrzeuginsassen die Werte steigen.
Demenz bei Babyboomern: "Da kommt was auf uns zu"
Gesundheit

Demenz bei Babyboomern: "Da kommt was auf uns zu"

Wie die Generation Babyboomer am besten vorsorgen kann und ab wann Angehörige aktiv werden sollten.
Trauerbegleitung in Kinderkrebskliniken: Zu wenig Kapazitäten in Europa
Gesundheit

Trauerbegleitung in Kinderkrebskliniken: Zu wenig Kapazitäten in Europa

Die meisten Kinder mit Krebs werden heute erfolgreich behandelt. Ist aber eine Palliativversorgung notwendig, reichen vielfach in Europa die Kapazitäten nicht.
Eine Schale mit Paranüssen steht auf einem Tisch.
Gesundheit

Warnung: Warum Paranüsse nichts für Kinder sind

Auch Schwangere und stillende Mütter sollten lieber verzichten. Ein übermäßiger Verzehr der Nüsse gilt generell als bedenklich.
10 Gewohnheiten, die sich negativ auf den Stoffwechsel auswirken können
Gesundheit

10 Gewohnheiten, die sich negativ auf den Stoffwechsel auswirken können

Wie schnell der Metabolismus arbeitet, entscheiden vorrangig die Gene. Allerdings gibt es Gepflogenheiten, die den Stoffwechsel verlangsamen.
Auf eine intelligentere Siri muss man noch Jahre warten (Symbolbild)
Gesundheit

Warum bezeichnen immer mehr Junge ihre psychische Gesundheit als schlecht?

"Austrian Health Report": Der generelle Gesundheitszustand hat sich heuer weiter verschlechtert - besonders stark der psychische Zustand bei den unter 30-Jährigen.
Krebserregend: "Werfen Sie Ihre Fencheltee-Vorräte daheim weg"
Gesundheit

Krebserregend: "Werfen Sie Ihre Fencheltee-Vorräte daheim weg"

Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) rät dezidiert davon ab, dass Säuglinge, Kleinkinder, Schwangere und Stillende Fencheltee konsumieren. Grund dafür ist das krebserregende Estragol.
1 ... 113 114 115 ... 571

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times