Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Stadtplan von Wien, der die Verkehrsführung in den Bezirken 6 und 7 zeigt.
Wien

Wien: Langer Weg zu kurzer Fußgängerzone

Neue Details zur Neugestaltung der Shoppingmeile Mariahilfer Straße: Streit um Querungen und den 13a machen eine Einigung schwierig.
Softgun
Wien

Mit Softguns aus Auto gefeuert: Drei Opfer

Die drei Passantinnen kamen mit Haut­rötungen davon. Die Schützen hatten die Waffen zuvor an sich selbst getestet.
Ein älterer Mann mit Sonnenbrille steht vor einem gelben Gebäude mit der Europaflagge.
Wien

Den Deserteuren läuft die Zeit davon

Rot-Grün bremst in Wien beim geplanten Deserteursdenkmal. Doch für Betroffene wie Richard Wadani wird die Zeit knapp.
Ein Mann mit Lederjacke und eine Frau lächeln in die Kamera.
Wien

Häftling fordert vom Staat 70.000 €

Blinddarm-Durchbruch: Beim Amtshaftungsprozess tauchte bereits ein alarmierender Blutbefund auf.
Die Seite eines österreichischen Polizeiautos mit der Aufschrift „Polizei“.
Wien

Kurdische Aktivisten stürmtenTurkish-Airlines-Büro

Etwa zehn Personen stürmten die Räumlichkeiten in der Operngasse. Ein Angestellter zückte Pfefferspray. Mehrere Personen wurden verletzt.
Ein Mann steht vor einem roten Zaun mit einem großen weißen Gebäude im Hintergrund.
Wien

Wien: Letztes "Horrorheim" wird zugesperrt

Seine grausame Vergangenheit hat das nunmehrige Lehrlingsheim in Eggenburg längst hinter sich gelassen. Nun wird der Lindenhof geschlossen.
Ein Mann hält eine Halskette mit roten Steinen vor den Hals eines anderen Mannes.
Wien

Seit Hausdurchsuchung ist Juwelier abgängig

Die Finanz ermittelt gegen den Schmuckhändler wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe.
Ein Seehund liegt auf einem Felsen.
Wien

Schönbrunn: Schnappschildkröten geschlüpft

Der Wiener Tiergarten meldet einen neuen Zuchterfolg. Die neuen Zoobewohner sind vier kleine Südamerikanische Schnappschildkröten.
Zwei Männer arbeiten an einem Computer in einem Labor mit wissenschaftlichen Geräten.
Wien

"Castor-Transport light" in Wien

Der Reaktor der TU Wien wird noch bis 2025 betrieben. Kosten: 6 Millionen Euro. Noch heuer wird der Atommüll entsorgt.
Verschiedene Autos stehen auf einer Straße vor einer Bushaltestelle.
Wien

Hetzendorf: In der Parkpickerl-Kampfzone

Lokalaugenschein: Unmut in Hetzendorf, weil in dieser pickerlfreien Zone die Pendler verstärkt ihre Autos abstellen werden.
Polizei untersucht einen Tatort auf der Straße bei Regen.
Wien

Passant stellte Juwelenräuber

Ein Täter eines Räubertrios kam bei der Flucht nur drei Gassen weit. Ein Passant hatte ihn aufgehalten. Die Komplizen flüchteten.
Ein Schild der Korruptionsstaatsanwaltschaft in Österreich.
Wien

Daten verkauft: 13 Justizbeamte angeklagt

Wien: Weil sie Daten aus Exekutionsverfahren weiterverkauft haben, wird gegen 13 Beamte Anklage erhoben.
Ein Schild der FPÖ weist den Weg zum 4. Stock.
Wien

FPÖ: Prügelaffäre um Partei-Chauffeur

Ein FPÖ-Sprecher erklärt Medien, die über die Causa berichten, zu "Freiwild". Es gibt Rätsel um ein entlastendes Papier.
Eine Frau gestikuliert, während ein Mann mit gesenktem Kopf neben ihr sitzt.
Wien

Wien: Parkpickerl bringt rot-grüne Eiszeit

Ein SPÖ-Verkehrsexperte fordert den Stopp der Parkpickerl-Beschlüsse, ein SPÖ-Gemeinderat den der "Beauftragten"-Schwemme.
Das Anton-Proksch-Institut mit Hinweisschildern vor einem Gebäude.
Wien

Suchtklinik schließt Alkoholiker-Ambulanz

In Wien gibt es künftig keinen ambulanten Alkoholentzug mehr. Das Anton Proksch Institut stellt die Behandlung aus finanziellen Gründen ein.
Wien

Folteropfer Bakary J. darf bleiben

Sechs Jahre nach der schweren Folter durch die Polizei, wurde nun das Aufenthaltsverbot von Bakary J. aufgehoben.
Drei Männer stehen in einem Rohbau vor Baumaterialien.
Wien

Islamzentrum eröffnet Anfang 2013

Der umstrittene Bau in der Rappgasse geht Anfang nächsten Jahres zum Teil in Betrieb. Die Anrainer bleiben skeptisch.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times