Passant stellte Juwelenräuber

Polizei untersucht einen Tatort auf der Straße bei Regen.
Ein Täter eines Räubertrios kam bei der Flucht nur drei Gassen weit. Ein Passant hatte ihn aufgehalten. Die Komplizen flüchteten.

Ein mutiger Passant durchkreuzte am Mittwoch kurz nach 10 Uhr in Wien-Hernals die Pläne einer dreiköpfigen Räuberbande. Um 10.10 Uhr stürmten die drei maskierten Täter den „Elif Juwelier“ in der Hernalser Hauptstraße. Der türkische-stämmige Schmuckhändler Necdet S. war zu dem Zeitpunkt allein in seinem Laden. Ein mit einer Pistole bewaffneter Mann bedrohte den Juwelier und schlug ihm mit der Waffe mehrmals auf den Kopf. Sein Komplize zertrümmerte mit einer Axt die Vitrinen. Der dritte Räuber sammelte die Beute ein.

Necdet S. rief laut nach Hilfe. Seine Schreie hörte ein Passant. Der Mann konnte daraufhin einen der Täter, die gerade flüchteten, beim Verlassen des Geschäftes kurz festhalten. Das kostete den Räuber so viel Zeit, dass er nicht mehr weit kam. Im Zuge der Fahndung nahm die Polizei den 20-jährigen Serben nur wenige Straßen weiter fest. Seine Komplizen sind mit der Beute auf der Flucht.

Viel Blut

Blut, Glasscherben und ein Tatortschild auf einem gefliesten Boden.

„Ich bin wie immer hinter der Theke gestanden, als ich Hilfeschreie gehört habe“, erzählt die Verkäuferin der benachbarten Bäckerei Husdil Nazmiye. „Ich und meine Kollegin sind rausgelaufen, um zu schauen, was los ist. Sofort haben wir den Juwelier mit blutüberströmtem Gesicht gesehen. Wir haben umgehend Polizei und Rettung gerufen und Erste Hilfe geleistet.“ Der zweifache Familienvater wurde mit einer Rissquetschwunde ins Wilhelminenspital gebracht. Zu Redaktionsschluss wurde er noch behandelt.

Sein Schmuckgeschäft ist in den vergangenen Jahren bereits mehrfach überfallen worden. Beim letzten Versuch 2011 gingen die Täter jedoch leer aus. Über die Beute des ak­tuellen Überfalls konnte die Polizei am Mittwoch noch keine Angaben machen. Ob die Tat mit den Juwelierüberfällen der vergangenen Wochen zusammenhängt, ist Gegenstand der Ermittlungen.

Kommentare