Wien Stadtschulrat: Umbau kostet 600.000 Euro Während vielen Wiener Schulen das Geld für notwendige Renovierungen und Personal fehlt, gönnt sich der Stadtschulrat einen kostspieligen Umbau.
Asyl Vorerst kein Auszug aus der Votivkirche Rund 2.000 Menschen marschierten am Samstagnachmittag aus Solidarität mit den Flüchtlingen in der Votivkirche durch die Wiener Innenstadt.
Volksbefragung VP für Parkpickerl-Enthalt Die Volkspartei empfiehlt hinzugehen, aber Frage zum Parkpickerl nicht beantworten
Getreidemarkt Radweg bleibt Radlerschreck Umbaupläne.Viele Radfahrer fürchten die vorgestellte Lösung und hoffen, dass diese noch einmal überdacht wird.
Trend-Bezirk Die Brigittenau im Aufschwung Im 20. Bezirk steigen die Preise für Eigentum am stärksten an, in Margareten die Mieten.
Votivkirche Besetzung wurde zum Bumerang Viele der Besetzer können nur noch auf ein humanitäres Bleiberecht hoffen.
4,66 Euro Stundenlohn Fahrten entlang der Armutsgrenze Bei Fahrtdiensten für Behinderte werden Mini-Löhne bezahlt. Die Gewerkschaft kritisiert Ausschreibungen.
Votivkirche Flüchtlinge wollen über Auszug verhandeln Der Bundespräsident appellierte an die Besetzer, zu übersiedeln - ab Sonntag wollen sie verhandeln.
Bürgerinitiative Anrainer gegen Ausbau von Sankt Hanappi Mit der Erweiterung würde auch die Lärm- und Verkehrsbelastung zunehmen.
Mordprozess Autohändler erschlagen und zerteilt Der Leiche fehlen die Beine. Im Prozess werden unbekannte Täter aufgetischt.
Asyl "Großdemo" der Votivkirche-Aktivisten Im Sigmund-Freud-Park kehrt keine Ruhe ein. Am Samstag marschieren die Aktivisten auf.
Wien-Leopoldstadt Juwelier von zwei Bewaffneten überfallen Zum dritten Mal innerhalb eines Jahres ist ein Juwelier in Wien-Leopoldstadt überfallen worden.
Winterwetter Vorsicht beim Parken im Schnee Weißkappler erwarten freie Sicht auf die Windschutzscheibe. Öffis blieben auf der Strecke.
Danube Flats Zores um Hochhaus in Kaisermühlen Die Gegner sehen viele Ungereimtheiten. Laut Bauherrn wird das Hochhaus die Gegend aufwerten.
Olympia Segen für Wien oder Geldverbrennung? 100 Millionen Euro für die Bewerbung, 12 Milliarden für die Spiele. Droht ein Fass ohne Boden?