Wien Bombenalarm vor der UNO-City Sprengstoff-Experten durchsuchten U1-Station Kaisermühlen, fanden aber nur Kleidung.
Meidling Schüsse auf Beisl: "Gast hatte Splitter im Genick" Von wem die Schüsse auf die „Zwerg’n Stub’n“ in der Kundratstraße kamen, ist unklar.
Mariahilfer Straße Großer Aufmarsch auf der kleinen „Fuzo“ Nach lauem Start eroberten am Samstag Radfahrer, Fußgänger und Demonstranten den Asphalt.
„Skimming“ Bankomatkarte kopiert: Betrüger wollten in Peru Geld beheben Mittels Lesegerät kamen die Betrüger an die Daten eines Bankkunden. Die gescannte Karte wurde im Ausland vervielfältigt.
KURIER-Stadtgespräch Wie urbanes Lebensgefühl entsteht Die City bekommt ein "Goldenes Quartier". Doch sorgt Luxus für mehr Lebensqualität?
Wien Frau randalierte mit Messer Für Aufregung sorgte eine offenbar geistig verwirrte 54-Jährige Freitagabend in der U-Bahn-Station Volkstheater.
Probebetrieb Neue Attraktion auf der Mariahilfer Straße: Ein Fußgängerzönchen für kurze Zeit Bis Sonntag ist ein Teil der Mariahilfer Straße für Autos gesperrt. Der Start verlief schleppend.
Aufstand in Hütteldorf Proteste gegen Hanappi-Ausbau Anrainer des Rapid-Stadions befürchten noch massivere Belastungen.
Krankeitskeime Legionellen-Alarm in Döblinger Wohnhausanlage Gesundheitsamt verhängte ein Duschverbot. Wasserleitungen werden mit heißem Wasser gespült.
Wien Mann wollte Bettlerin in Wienfluss stürzen Polizei verhinderte Schlimmeres. Täter war offenbar der "Chef" der Frau.
Verkehr Tarifreform bei den Öffis: Auch VOR prüft Erhöhung Verkehrsverbund Ostregion kann sich Tarifanpassung vorstellen.
Parkplätze Anrainer protestieren gegen Geschäftsstraßen Die Hütteldorfer Straße ist deshalb eine gebührenpflichtige Kurzparkzone.
Mariahilfer Straße Vassilakou startet ihren umstrittenen Probebetrieb Abschnitt zwischen Esterhazygasse und Neubaugasse wird bis Sonntag zur Fußgängerzone.
Gentleman-Gauner Seriös auftretender Täter narrte Opfer und ist flüchtig Gesuchter wollte Auto kaufen, kam nach Probefahrt aber nicht mehr zurück.
Interview "Armut ist nicht immer sichtbar" "Caffè sospeso" hat Österreich erreicht: Das Wiener Lokal Tachles ermöglicht seinen Gästen, Kaffee und kleine Speisen für Bedürftige zu spenden. Initiator Daniel Landau erklärt im KURIER-Interview, warum.
Post-Posse Gelähmte musste im Rollstuhl Pension abholen Beträge über 1500 Euro muss man sich persönlich von der Post abholen. Selbst, wenn man gelähmt ist.