Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Kalifornien

Größter US-Staudamm droht zu brechen: 188.000 evakuiert

Menschen fliehen aus drei Bezirken. Abfluss des Staudamms droht zu Bersten und unkontrollierte Fluten auszulösen.
Deutschland

Hamburger Flughafen vorübergehend gesperrt

Eine unbekannte Substanz trat vermutlich durch die Klimaanlage aus. 50 Menschen wurden verletzt.
.
Griechenland

Weltkriegsbombe in Thessaloniki: Evakuierung

Bis zu 70.000 Menschen müssen vorübergehend ihre Häuser verlassen. Entschärfung soll am frühen Nachmittag erfolgen.
Grindwale wurden gerettet
Neuseeland

Rettungsaktion: Über 200 Walen gelingt Rückkehr ins Meer

Seit Donnerstagabend waren rund 650 Wale entlang der schmalen Landzunge Farewell Spit auf der Südinsel des Pazifikstaates gestrandet.
Niederlande

"Gefängniskrise": Zu wenig Häftlinge

Weniger Verbrechen – und viele leere Zellen. Die Niederlande fanden kreative Wege, sie wieder zu nutzen.
Papst Franziskus

Polizei ermittelt wegen Fake News im Vatikan

Das Sprachrohr des Vatikans, "Osservatore Romano", wurde gefälscht. Hinter der Aktion werden Italiens politische Rechte und konservative katholische Kreise vermutet
Griechenland

Größte Evakuierungsaktion in der Geschichte Griechenlands

70.000 Menschen müssen wegen einer Fliegerbombe ihre Häuser in Thessaloniki verlassen.
.
Erschütterung

Mehrere Tote bei Erdbeben im Süden der Philippinen

Mindestens sechs Menschen starben, Tausende flüchten aus Angst vor Nachbeben und Tsunami.
Symbolbild
Kanada

Vermisster Kanadier nach fünf Jahren in Brasilien aufgetaucht

Anton Pilipa war zuletzt 2012 in Vancouver gesehen worden, bevor sich seine Spur verlor.
Angola

Mindestens 17 Tote bei Massenpanik vor Fußballstadion

Das Unglück ereignete sich während eines Erstligaspiels zwischen Santa Rita de Cassia und Recreativo do Libolo in der Stadt Uige.
Polizisten sichern die U-Bahn-Station.
Welt

Hongkong: Mann wirft Molotow-Cocktail in U-Bahn

Der Täter zündete sich dabei auch selbst an. 15 Menschen wurden verletzt.
Vorbereitungen des Entschärfungsdienstes in Thessaloniki
Griechenland

Evakuierungsaktion in Thessaloniki: 70.000 müssen Häuser verlassen

Am Sonntag soll eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft werden.
Farewell Spit

Mehr als 300 Wale in Neuseeland verendet

Nach Angaben der neuseeländischen Naturschutzbehörde gab es seit mehr als drei Jahrzehnten kein solches Walsterben mehr. Helfer bemühen sich um Rettung von rund 100 Meeressäugern.
(Symbolbild)
Deutschland

Deutschland: Voyeur installierte Kameras in Sauna

Die Geräte wurden von einer Besucherin entdeckt.
 
Welt

Erdrutsch auf Bali

Indonesien

Zwölf Tote bei Erdrutschen auf Insel Bali

Auslöser waren heftige Regenfälle, auch drei Kinder unter den Toten.
AKW Flamanville
Frankreich

Explosion in französischem AKW: Keine Verstrahlung

Bei der Explosion eines Ventilators wurden fünf Menschen "leicht beeinträchtigt", es gab ein Feuer außerhalb des atomaren Bereichs.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times