Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein gelbes Banner fordert „Kein Schwerverkehr mit Schotter durch unser Stübingtal!“.
Steiermark.

350 Anträge gegen Steinbruch

Projekt im Stübingtal stößt weiter auf Widerstand.
Die Sonne geht über einer schneebedeckten Bergkette auf.
Kärnten

Skilift-Projekt: Ein neuer Anlauf ist erforderlich

Unterlagen für das Millionenprojekt am Mölltaler Gletscher werden als unvollständig eingeschätzt.
Eine Gruppe von Personen geht in einem Tunnel an einem Bagger vorbei.
tirol

Bayern: Zulaufstrecke zum Brennertunnel kommt

Doch Zweifel, wie ernst es Partner in Deutschland und Italien mit Beiträgen am Infrastruktur-Projekt nehmen.
Eine Gruppe von neun Personen in formeller Kleidung posiert vor einem abstrakten Gemälde.
Kärnten

Widerstand gegen Stadtsenat-Verkleinerung

Klagenfurt: ÖVP knüpft Zustimmung an Abschluss eines Gesamtpakets und will auch Rechte der Opposition stärken.
Ein blauer „Polo Union“-Koffer ist mit einer Kette an einer Bank befestigt.
Falscher Bombenalarm

Verursacher zahlen nicht für Polizeieinsatz

Herrenloser Koffer: Wiener Linien überlegen jetzt Änderung der Hausordnung.
Eine Familie steht vor ihrem Haus, das mit Sandsäcken vor Hochwasser geschützt ist.
Nach dem Unwetter

Viele Höfe in ihrer Existenz gefährdet

Millionenschäden für Landwirte in Niederösterreich, Burgenland und der Steiermark.
Ein roter Telefonhörer mit Spiralkabel auf einem weißen Hintergrund.
Ehrenamtliche

„Notrufe“, die keine sind

Rettung und Feuerwehr sind immer häufiger mit Bagatellen konfrontiert.
Österreicher sind die fleißigsten EU-Bahnfahrer
Studie

Österreicher sind die fleißigsten EU-Bahnfahrer

Mit 1425 Kilometer pro Kopf erstmals die Spitze übernommen. Trotzdem noch 1000 Kilometer weniger als die Schweizer
Eine Person in Arbeitskleidung gießt Wasser aus einem Eimer aus dem Fenster.
Aufräumarbeiten

Nach Dauerregen: Lage entspannt sich langsam

Tausende Helfer im Einsatz. Südbahnstrecke weiter teilweise gesperrt.
Drei Männer in Arbeitskleidung posieren vor einem Traktorreifen.
Reportage

"Internet wie in den Neunzigern"

Die steirische Gemeinde Palfau ist der letzte Ort Österreichs, der noch keinen Breitband-Anschluss hat.
Zwei Personen gehen einen hellen Flur entlang, gesehen durch Gitterstäbe.
Justizbericht

Strenge Strafe bringt raschen Rückfall

Kriminalsoziologe kritisiert, dass sich die Richter wenig an der Wirkung ihrer Urteile orientieren.
Nahaufnahme von Händen, die mit Handschellen gefesselt sind.
Millionencoup

Diamantendieb geschnappt: Schlug auch in Österreich zu

Chinese wurde von Interpol in Zürich gefasst.
Drei junge Männer sitzen an einem Tisch im Freien und diskutieren.
Asyl

Eine Gemeinde hilft den Flüchtlingen

In Maria Enzersdorf steht Hilfe an der Tagesordnung. In vielen Orten regiert aber Angst vor den Fremden.
Ein Hut schwebt über dem Kopf eines Mannes, umgeben von Symbolen für Ärger und Stress.
Ausgerastet

Ein Land sieht rot: Österreicher werden immer aggressiver

Immer mehr Menschen lassen ihrem Zorn freien Lauf – nicht nur anonym im Web, sondern vor Gericht und in den Ämtern. Die Behörden ziehen die Rollbalken herunter. Die Psychiaterin rät zur Artikulation der aufgestauten Wut, sobald sie entsteht.
Feuerwehrleute fahren mit einem Traktor durch eine überflutete Straße.
Unwetter

Überflutungen in Österreich

Menschenmenge in einem Bahnhof der ÖBB.
Tirol

Innsbruck: 16-Jährige bei Messerattacke verletzt

Jugendliche wurde in Tiefgarage angegriffen und erlitt Schnitt- und Stichverletzungen.
Zwei rote Feuerwehrfahrzeuge fahren durch eine überflutete Straße.
Starkregen

Überflutungen im Süden und Osten Österreichs

Wetterlage bleibt angespannt: "Jeder Tropfen ist einer zu viel".

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times