Gesellschaft Schulalltag: Randale im Klassenzimmer Was tun mit Kindern, die sämtliche Regeln ignorieren? Lehrer berichten, wie sie den Unterricht mit ihnen meistern.
Arbeitsplatz Lernen in angenehmer Atmosphäre Kinder üben am besten an einem aufgeräumten Schreibtisch, Duftöle steigern die Leistung.
Schulbeginn Tipps von der Psychologin: So wird es im kommenden Schuljahr besser Gute Vorsätze sind schnell gemacht. Wie man dem inneren Schweinehund den Kampf ansagt.
Nachhilfe Lerntafel verhindert Schulabbrüche Neun von zehn Nachhilfe-Schülern meistern dank Lerntafel das Schuljahr.
Initiative Experten fordern längere Schulpflicht Elternberatung und Schülergespräche sollen Schulabbrüche verhindern
Gesetzesänderung Wie chronisch kranke Kinder in den Schulalltag integriert werden Bund soll zukünftig das Risiko übernehmen, wenn Lehrer bei Behandlungen Fehler machen.
Wissenschaft An die Masken haben sich in der Schule alle gewöhnt Wie Lehrer den neuen Alltag mit Kindern erleben und was ein Mediziner von den neuen Regeln hält.
Schülerproteste 50.000 sagen Nein zur Zentralmatura Die Ergebnisse der Mathematik-Schularbeiten sind katastrophal, weil sie nach dem neuen Benotungssystem bewertet wurden. Schüler und Eltern wehren sich.
Zeugnis Was sich jetzt am Schulsystem ändern muss Chancengleichheit, Schulautonomie oder Qualität der Lehrer: Experten diskutieren am Runden Tisch – und vergeben "Noten".
Schulstart Schuljahr neu organisieren Im April und Mai ist die Dichte an Schularbeiten und Tests besonders hoch. Experten fordern, das Schuljahr neu zu organisieren
Interview Wie aus Lehrern richtige Profis werden Brigitte Bruschek stellt allen Lehramtsstudenten im ersten Semester eine entscheidende Frage.
Protest. Geplante Schulautonomie: Elternwittern ein neues Sparpaket Schulpartner befürchten eine Aushöhlung der Mitbestimmung und sorgen sich um die Qualität des Unterrichts.
Wissen Kinderliga: Corona verschlechtert die Chancen armer Kinder Forderung: Die Schaffung eines Kinderminsteriums und eine Milliarde Euro für Prävention.
Österreich Gekaufte Titel: Doktorwürde ab 20.000 Euro In Österreich ist die Anrede so wichtig wie nirgendwo anders. Für fragwürdige Universitäten bedeutet das ein gutes Geschäft. Auch Ghostwriting ist mittlerweile eine Branche mit Millionen-Umsatz.
Wissenschaft Corona: So ändern sich die Aufnahmetests an der Uni Wien In Studienrichtungen wie Informatik oder Publizistik wird es Ende August Aufnahmeprüfungen in der Messe Wien geben.
Reportage Lehre oder Studium? Entscheidungshilfe für Jugendliche In der Wiener Stadthalle präsentieren sich derzeit 350 Institutionen und Firmen. Was Jugendliche interessiert.
Warum Faßmann hohen Reformdruck hat Warum Faßmann hohen Reformdruck hat Der neue Minister für Bildung und Wissenschaft erklärt, wie die Deutsch-Förderung greifen soll und welche Modelle Studienplätze limitieren sollen.