Bauen Dämmstoffe: Das Haus gut verpackt Konstante Temperatur, behagliches Raumklima, geringerer Energieverbrauch, weniger Heizkosten: All das erreicht man mit der richtigen Wärmedämmung.
Wohnen Fantasiewelten: Kinderzimmer gestalten Kindgerecht und chic – das muss kein Widerspruch sein: Ein neuer Bildband zeigt farbenfrohe Gestaltungsideen für den Wohnbereich der Kleinen.
Wohntelefon Dürfen alle mit dem Lift fahren? Georg Röhsner, Rechtsanwalt und Wohnrechtsexperte, gibt Auskunft am KURIER-Wohntelefon.
Hotel Zusammenspiel: Ein gelungener Umbau Das Hotel „Der Bär“ in Ellmau am Wilden Kaiser zeigt, wie gut traditionelle Materialien und zeitlose Formensprache harmonieren.
Service Wenn die Wohnung doch nicht perfekt ist Gewährleistung und Schadenersatz: IMMO erklärt, was Eigentümer und Mieter wissen müssen.
Kaution Kaution: Gibt es beim Auszug Geld zurück? Endet das Mietverhältnis, gibt es oft Streit ums Geld: Wann der Vermieter die Kaution behalten darf und wie Mieter zu ihrem Recht kommen.
Selbst gemacht Wohn-Accessoires zum Nachmachen Aus dem Wald oder vom Strand: Natur-Materialien zum Basteln.
Wohntelefon Wie kann man die Verwaltung kündigen Barbara Walzl-Sirk, Mieterschutzverband, gibt Auskunft am KURIER-Wohntelefon.
Service Gerichtsgebühren und Anwaltshonorare – eine Kostenfrage Wer sein Recht durchsetzen will, muss zuerst zahlen. Mit welchen Ausgaben man rechnen muss.
Wohnen Aufgeräumt: So schaffen Sie Ordnung Ballast abwerfen, Platz schaffen und Stauraum nützen: Der Jahreswechsel ist die beste Zeit zum Entrümpeln und Ordnungmachen. So sorgen Sie für mehr Wohnqualität.
Garten Im Garten: Arbeiten im Jahreskreis Winterschlaf gilt nicht: Auch von Jänner bis März haben Gartenbesitzer einiges zu tun.
Service Beruf Butler: Vom Arbeiten in einer anderen Welt Bei wohlhabenden Familien kümmert sich ein Butler um die Organisation des Haushalts.Gerald Horalek hat mit IMMO über seinen Alltag gesprochen.
Heimwerken Wie man aus langweiligen Möbeln bunte Prachtstücke macht Ein neuer Ratgeber zeigt, wie man Farben mischt, Gegenstände vergoldet und Einrichtungsstücke verziert. IMMO erklärt anhand von zwei Beispielen wie das geht.
Delogierung Wenn sich Mieter ihre Wohnung nicht mehr leisten können Wer nicht zahlt, wird delogiert. Damit es nicht so weit kommt, hilft die „Fawos“, eine Einrichtung der Volkshilfe, beim Papierkram und beim Erstellen von Sparplänen.
Buchtipp Sehr stilvoll Räume zum Wohlfühlen – das bedeutet für jeden etwas anderes. Die britische Designerin Abigail Ahern präsentiert fünf Wohnkonzepte zum Nachmachen.