UN-Verpflichtung Experte zu Vormarsch des IS: "Dürfen nicht zuschauen" Menschenrechtsexperte Nowak erinnert alle Länder an ihre Pflicht, die Zivilisten im syrischen Kampfgebiet zu schützen.
Deutschland Kohl bekämpft Freigabe seiner Interviews Alle Medien berichten über die untergriffigen Sprüche des Altkanzlers. Die CDU schweigt dazu.
Europa Furcht vor eingeschleusten IS-Kommandos US-Geheimdienste warnen Europäer vor getarnten Terroristen. Innenministerium beruhigt: "Flüchtlinge würden Alarm schlagen".
Hongkong China: Gewalt bringt Studenten auf die Barrikaden Schlägertrupps lösen bei friedlichen Demonstranten Wut und Trauer aus. China fordert Ende der Proteste.
Proteste Hongkong: "Haben Angst, hören aber nicht auf" Demonstranten willigten in erste Gespräche mit der Lokalregierung ein - heute wieder Zusammenstöße.
Erderwärmung UNO will mit Klimagipfel Druck machen UN-Generalsekretär Ban Ki-moon will heute mit Gipfel neue Dynamik in die Klimapolitik bringen.
Parlamentswahl Schweden vor Machtwechsel Die konservative Regierung steuert auf eine Niederlage zu. Aufwind für Rechtspartei.
Tibet Dalai Lama will keinen Nachfolger Institution hat "ausgedient": Geistiges Oberhaupt der Tibeter setzt auf starke Gemeinschaft.
Argentinien Enkel nach 36 Jahren gefunden: "Danke Gott" Argentiniens Junta hatte ihn kurz nach der Geburt verschleppt.
über den Nahost-Konflikt Tränen um getötete Kinder – hier wie dort Wann nimmt diese Spirale der Gewalt, des Sterbens und Leidens in Nahost endlich ein Ende?
Barbara Prammer Trauer um Barbara Prammer: "Große Demokratin und Vorbild" Die Präsidentin des Nationalrats hat den Kampf gegen ihre Krebserkrankung verloren.
Präsidentschaftswahlen 6559 Österreich-Türken für Wahl registriert Die viel kritisierte Werbetour von Ministerpräsident Erdogan in Österreich und auch Deutschland zahlt sich für ihn offenbar nicht aus.
Krisenstaat vor Neustart Slowenen sehnen sich nach frischem Wind Am Sonntag werden die Slowenen erneut vorzeitig zu den Urnen gerufen. Die meisten setzen ihre Hoffnungen in einen Polit-Neuling: Miro Cerar (50).
Zerfall Iraks Kurden fordern eigenen Staat Den Kurden reicht die Autonomie nicht mehr, sie kündigen Unabhängigkeitsreferendum an.
Irak Kreuzigung als Beweis ihrer Ordnung Islamwissenschaftler Lohlker sieht schwarz: "ISIS wird ihr Herrschaftsgebiet halten".
Irak Irak-Krise: Teilung als "einzige Lösung" Leiter des irakischen Krisenstabs schlägt als Ausweg drei autonome Regionen vor.
Anschläge Nigerias Fußballfans haben Angst Nigeria hat sich für das WM-Achtelfinale qualifiziert, aber in die Freude mischt sich Terrorangst.