"Omas gegen Rechts" für Frauenrechte "Omas gegen Rechts" für Frauenrechte Die kultigen Oma-Hauben gibt es ab Donnerstag in der Kunsthalle Wien.
Wiener Ärztekammer beklagt Überstunden von Spitalsärzten Wiener Ärztekammer beklagt Überstunden von Spitalsärzten Spitalsärzte führen Mehrarbeit auf Wunsch von Chef nicht an. Mehr Personal gefordert.
Wien und der Streit um Hochhäuser: Danube Flats bleiben zunächst Luftschloss Wien und der Streit um Hochhäuser: Danube Flats bleiben zunächst Luftschloss Erste Beschwerde gegen Baubescheid für Danube Flats liegt vor. Experte erklärt Aufregung um derartige Hochhaus-Projekte.
Patient Hautambulanz: Protest gegen Absiedelung aus dem Wilhelminenspital Patient Hautambulanz: Protest gegen Absiedelung aus dem Wilhelminenspital Bezirks-FPÖ und Bürger gegen neuen Standort – Personalvertreter fordert Entscheidung von Gesundheitsstadträtin Frauenberger.
Bodycams für Sicherheitsdienst der Wiener Linien Bodycams für Sicherheitsdienst der Wiener Linien Heuer werden mehr als 400 Millionen Euro in die Öffis investiert
Hebein: "Kickl soll vom hohen Ross steigen" Hebein: "Kickl soll vom hohen Ross steigen" Die grüne Gemeinderätin Birgit Hebein will für die Polizei Computer anstatt Pferde
Verkehr: Die Verbannung aus der Innenstadt Verkehr: Die Verbannung aus der Innenstadt Was Städte in Europa und Österreich tun, damit ihre Zentren nicht im Verkehr ersticken.
Grüner Vorschlag: Spur für mehrfach besetzte Autos polarisiert Grüner Vorschlag: Spur für mehrfach besetzte Autos polarisiert Von strikter Ablehnung bis zur vollen Befürwortung reichten am Freitag die Reaktionen auf die Forderung nach "grünen Spuren" auf den Autobahnen bei Wien.
Vorrang für Fahrgemeinschaften Vorrang für Fahrgemeinschaften Wiener Landessprecher will eigene Autobahn-Spur für Pkw mit mehreren Insassen.
Die Spielautomaten sind zurück Die Spielautomaten sind zurück Lotterien platzierten Video-Lotterie-Terminals – entgegen anderen Zusagen gegenüber der Stadt.
"Danke Wien": Flüchtling dankt mit Kamm und Schere "Danke Wien": Flüchtling dankt mit Kamm und Schere Ein syrischer Flüchtling, Friseur und Unternehmer hat seinen Friseurladen in Favoriten "Danke Wien" getauft.
Die urbanen Landwirte der Zukunft Die urbanen Landwirte der Zukunft Quereinsteiger experimentieren in Wien und Linz mit neuen Formen des Lebensmittelanbaus.
Wiener Gemeindespitäler wollen Zahl der Gangbetten halbieren Wiener Gemeindespitäler wollen Zahl der Gangbetten halbieren Gesundheitsstadträtin Frauenberger (SPÖ) kündigt nach Gesundheitsdialog Maßnahmenpaket an.
Busterminal in Wien: Wirtschaft für Neubau am Verteilerkreis Busterminal in Wien: Wirtschaft für Neubau am Verteilerkreis Wirtshaftskammer präsentierte mögliche Pläne, Stadt prüft indes Alternative.
Wölbitsch: "Es gab keine Angriffe auf Wien, sondern auf die Art, wie es regiert ist" Wölbitsch: "Es gab keine Angriffe auf Wien, sondern auf die Art, wie es regiert ist" Die Reformpläne Michael Ludwigs gehen dem neuen ÖVP-Stadtrat Wölbitsch nicht weit genug.
Erste Schwünge auf der Piste aus Plastikborsten Erste Schwünge auf der Piste aus Plastikborsten Das Skigebiet hält sich mit einer Kunststoffpiste, die diese Saison ausgebaut wurde, über Wasser.
Kritik von Architektenkammer nach Stopp der Flächenwidmung Kritik von Architektenkammer nach Stopp der Flächenwidmung Vassilakou schickt Widmung zurück an den Start. Die Kammer fürchtet unfairen Wettbewerb.