Mamma Medea Kein Freispruch für die Mörderin Premiere: Philipp Hauß führt bei "Mamma Medea" am Landestheater Niederösterreich Regie.
Theater an der Wien „Tonschönheit ist nicht das Ziel“ Dirigent Nikolaus Harnoncourt und Regisseur Herbert Föttinger proben „Fidelio“.
Oper mit Villazón Jetzt fehlt nur noch ein guter Regisseur Verdis "La traviata" mit einer überragenden Marlis Petersen und Rolando Villazón in der Staatsoper.
Staatsoper Auch Schankwein kann mitunter ganz gut schmecken Kritik: Gaetano Donizettis Meisterwerk "L’elisir d’amore" war am Freitag in der genialen Inszenierung von Otto Schenk zu sehen.
Kritik Bartolis verspäteter Triumph in Wien Rossinis „Le Comte Ory“ als Glücksfall einer Opernproduktion.
Cecilia Bartoli Der Opernstar ist zurück: Bartoli singt in "Le Comte Ory" Nach ihrer Virus-Erkrankung singt sie ab Samstag, 23. Februar, nun doch an der Wien. Cecilia Bartoli über „Comte Ory“ und ihre Salzburger Pläne.
Kritik Kammerspiele: Furioses Darsteller-Quartett Mit "Venedig im Schnee" gab es in den Wiener Kammerspielen etliche Lacher.
Ballett Manuel Legris: "Die Tänzer waren traumatisiert" Der Direktor des Staatsballetts über den Bolschoi-Krimi, den Wiener Ruf und die Tanz-Zukunft.
Kritik Wenn die Ödnis des Dorflebens drastisch erfahrbar wird Bedrich Smetanas „Die verkaufte Braut“ ist an die Wiener Volksoper zurückgekehrt.
Opern-Premiere Eine Einspringerin als Ereignis Auch ohne Cecilia Bartoli ist Rossinis "Le Comte Ory" am Theater an der Wien ein Triumph auf allen Ebenen.
Volkstheater Hallo? Hollywood? Kritik: Der oscarnominierte Drehbuchautor Tony Kushner ("Lincoln") feierte mit seinem Stück "Ratgeber für..." Volkstheater-Premiere.
Volksoper "Pure Kulinarik ist langweilig" Martin Winkler singt in Bedrich Smetanas "Verkaufter Braut" und auch in Wagners "Ring" in Bayreuth.
Metropol Wenn die Weinbergschnecken einem Widerspenstigen gut schmecken Kritik: Es geht recht turbulent zu in Peter Hofbauers und Vicki Schuberts Metropol-Musical "Die Zähmung des Widerspenstigen“.
Edita Gruberova Die Königin singt "La Straniera" Edita Gruberova wurde im Musikverein frenetisch bejubelt.
Landestheater NÖ Seelenstriptease mit Hardrock-Garantie Stephen Belbers "Tape" – ein starkes Gastspiel im NÖ-Landestheater.
Kammeroper Wenn die Jugend Puccini rockt In der Kammeroper ist "La Bohème" endlich im Jahr 2013 angekommen - jung, klug, verstörend, berührend.
Theater an der Wien Der große Händel-Wurf blieb diesmal leider aus Kritik: Die Premiere von Georg Friedrich Händels „Radamisto“ lässt szenisch und musikalisch viele Fragen offen.