Raus ist die Berliner Luft Berliner Philharmoniker: Neuer Chefdirigent bitte warten Das Toporchester schaffte es trotz eines Marathons nicht, einen Chefdirigenten zu wählen.
Geld, Macht, Sex: Abgesang auf eine irre Patchworkfamilie Geld, Macht, Sex: Abgesang auf eine irre Patchworkfamilie Bei "La mère coupable" – der andere Titel "L’ autre Tartuffe" trifft es fast besser – ist Schluss mit lustig.
Von "kleiner Stimme" kann gar keine Rede sein Von "kleiner Stimme" kann gar keine Rede sein Kritik: "Aufstieg und Fall von Little Voice" in den Wiener Kammerspielen
Kritik Neil Shicoff: Der letzte Abend mit einem großen Künstler Mit einer Gala anlässlich seines 40-jährigen Bühnenjubiläums nahm der Tenor Abschied von "seinem" Wiener Publikum, Abschied vom Haus am Ring.
ImPulsTanz Wenn die totale Überforderung erlaubt ist Premiere. Choreograf Chris Haring und Liquid Loft zeigen im Kasino "False Colored Eyes".
Wenn die Schönheit im Zentrum steht Wenn die Schönheit im Zentrum steht Riccardo Muti und die Philharmoniker sorgten im Wiener Musikverein für eine Sternstunde.
Gefährlich gute, böse und lustige Liebschaften Gefährlich gute, böse und lustige Liebschaften Kritik: Schauspieler Alexander Pschill produziert de facto ohne Geld ein Theaterstück in der Galerie "Im Ersten".
Juan Diego Flórez "Das ist Showtime für die Stimme" Startenor Juan Diego Flórez singt an der Staatsoper in der Premiere von Donizettis "Don Pasquale" (26. April).
Zwischen Hexentanz und Weltuntergang Zwischen Hexentanz und Weltuntergang Kritik vom Gastspiel des Bayerischen Staatsorchesters im Musikverein.
Zum Finale noch ein letzter Hit im Kinderzelt Zum Finale noch ein letzter Hit im Kinderzelt Kritik: Die Wiener Staatsoper nimmt mit Lortzings "Undine" Abschied vom Kinderzelt. Ein Genuss.
Letzte Premiere Johannes Wildner: Große Oper für das beste und zugleich ehrlichste Publikum Johannes Wildner dirigiert Lortzings "Undine" für Kinder im Zelt am Dach der Staatsoper.
Elina Garanca Der Opernstar und das Stift Elina Garanča bittet am 1. Juli in Göttweig wieder zu "Klassik unter Sternen".
Psychotherapiestunde ohne die geringste Chance auf Heilung Psychotherapiestunde ohne die geringste Chance auf Heilung Mozarts "Le nozze di Figaro" an der Wien: Szenisch und musikalisch mehr als zwiespältig.
Wenn ein absoluter Superstar zur vokalen Audienz bittet Wenn ein absoluter Superstar zur vokalen Audienz bittet Anna Netrebko brilliert als Gaetano Donizettis tragische Königin "Anna Bolena" im Haus am Ring.
Theater an der Wien Menschliche Abgründe unter dem Deckmantel der Komödie Felix Breisach zeigt ab Samstag seine sehr heutige Sicht auf Mozarts "Le nozze di Figaro".
Und jetzt kann Hollywood kommen Und jetzt kann Hollywood kommen Mascagnis "Cavalleria rusticana" und Leoncavallos "Pagliacci" – ein vorzeitiges Ostergeschenk in Salzburg.
Ein vollendeter Sprachmusikant, der immer für die Liebe lebt Ein vollendeter Sprachmusikant, der immer für die Liebe lebt Michael Heltau brillierte im Wiener Musikverein mit einer sehr klugen Auswahl an "Lyrics".