Vorschau Elina Garanča: "Wir sind eine große Familie geworden" Der Opernstar singt am 6. Juli zum bereits neunten Mal in Göttweig bei Klassik unter Sternen.
Volksoper "Operette kann auch knackig sein" Anatol Preissler inszeniert den "Bettelstudent" von Millöcker. Premiere ist am Samstag.
Gustavo Dudamel Dudamel: "Jetzt bin ich eben der Tom Cruise" Mit der Premiere von Puccinis "Turandot" gibt der venezolanische Dirigent sein Staatsopern-Debüt.
Kritik "Capriccio": Auf dem Schlachtfeld der Kunst Die Oper von Richard Strauss überzeugt musikalisch, polarisiert szenisch dafür aber sehr.
Theater an der Wien Wir sind auf diesem Globus ein eigenes Sonnensystem Intendant Roland Geyer bleibt bis 2020 und setzt thematisch auf Shakespeare.
Theater an der Wien Agrippina: Ein bitterböses, römisches "House of Cards" Mit Georg Friedrich Händels "Agrippina" ist Regisseur Robert Carsen und seinem kongenialen Team ein großer Wurf gelungen
Kritik Zusammenprall zweier Welten Die Wiener Volksoper landet mit Alexander Borodins großer Oper "Fürst Igor" einen Erfolg.
Opéra de Lyon Auch die Skater gehen in die Oper Wie Intendant Serge Dorny mit packendem Musiktheater die Jugend in sein Haus bringt.
Agrippina Robert Carsen über Agrippina: "Heutiges Meisterwerk" Robert Carsen inszeniert im Theater an der Wien.
Kritik "Drei Schwestern": Seelenunglück am laufenden Band "Tri Sestri" ("Drei Schwestern") von Peter Eötvös erlebte ihre Erstaufführung an der Wiener Staatsoper.
Kammeroper "Carmen" nach Bizet in einer radikalen Neufassung Kritik."Carmen" nach Georges Bizet, radikal und klug reduziert mit einer fabelhaften Titelheldin.
Kritik Turbulenter Polit-Schwank: "Der Kongress tanzt" "Der Kongress tanzt" auch an der Wiener Volksoper und sorgt dabei für gute Unterhaltung.
Kritik Otello-Premiere: Familienaufstellung mit Fremden Rossinis "Otello" im Theater an der Wien ist szenisch und musikalisch der Versuch einer Ehrenrettung.
Volksoper Robert Meyer: Der Kongress lacht Der Direktor inszeniert "Der Kongress tanzt" und spielt Fürst Metternich.
Premiere "Nur Zurücklehnen in der Oper gibt's nicht" Damiano Michieletto inszeniert Gioachinos Rossinis selten gespielten "Otello", ab Freitag (19. Februar).
Klassik Dirigent Daniele Gatti im Interview Der italienische Dirigent über seinen Abschied aus Paris und seine Pläne für Amsterdam.