Finanzskandal Koalition geht verfeindet in die Wahl Die Salzburger Landesregierung geht tief gespalten in die Neuwahlen am 5. Mai.
Finanzskandal Salzburg "Jetzt ist eine Entschuldigung angebracht" Der Staatsanwalt befragt Monika R. Ihr Anwalt hält Vorwurf der Untreue für hinfällig.
Wehrpflicht Hohe Militärs warnen vor Crash des Heers im Jänner 2014 Minister Norbert Darabos will im Falle einer Entscheidung für die Berufsarmee die letzten Rekruten am 1. Juli 2013 einziehen. Spitzenoffiziere fürchten danach einen Zusammenbruch der Armee.
Spekulation Salzburg kommt mit blauem Auge davon LHStv. Brenner präsentierte im Salzburger Landtag den Status quo der Landesfinanzen. Statt eines Schadens gibt es ein Plus zu vermelden.
Spekulationsaffäre Salzburgs ÖVP fordert Konsequenzen Egal, wie das Finanzabenteuer endet: „Es reicht nicht zu sagen, wir sind beim Spekulieren eh im Plus“.
Aufatmen in Salzburg Schulden-Schock bleibt aus, 150 Millionen Euro Plus Das Land Salzburg dürfte mehr als drei Milliarden Euro Schulden haben – und hohe Kredite.
Zwangsdienst-Streit Zahlen-Schlacht um Zivildienst SP-Ackerl hält seinen NS-Vergleich „für nicht so klug“, will sich aber nicht entschuldigen.
Salzburger Finanzskandal Staatsanwaltschaft ermittelt nun auch gegen Paulus Unterlagen belegen: Land tätigte schon 2004 riskante Geschäfte, verzichtete dabei auf Bank-Expertise.
Bundesheer Fischer rügt SPÖ-Mann Ackerl: "Entgleisung" Ein Vergleich der Wehrpflicht mit dem NS-Zwangsdienst empört die ÖVP – und beschert OÖ-Parteichef Schelte des Präsidenten.
Vorzeigeland Know-how made in Austria, ein Exportschlager Österreich gilt weltweit bei vielen politischen Problem-Lösungen als vorbildlich – dieses Wissen ist weltweit gefragt.
Volksbefragung Gedenkdienst bleibt bestehen Auch wenn die Wehrpflicht fällt: Der Dienst in Gedenkstätten weltweit ist gesichert.
Finanzskandal Salzburg zeigt Fekters Troika die kalte Schulter Salzburg ersucht um Hilfe. Nur Rechnungshof und Finanzierungsagentur willkommen.
Salzburg 200 Millionen Euro Spielgeld Salzburg: Die Landesregierung bestreitet, Wohnbaugeld zur Gänze verspekuliert zu haben.
Salzburger Finanzskandal Finanzreferent Brenner tritt zurück Weihnachten bleibt er noch im Amt: Salzburgs Finanzlandesrat Brenner zieht die Konsequenzen aus der Spekulationsaffäre – und geht.
Affäre Das Protokoll des Salzburger Finanzskandals Wie Monika R. der Landesspitze ihre Millionenspekulationen offengelegt haben soll: Der KURIER hat den brisanten Aktenvermerk. Wusste Gabi Burgstaller früher Bescheid?
Finanz-Regeln Schieder will "fade Veranlagung" Die Regierung will neue Finanz-Regeln für die Länder. Die fürchten einen Macht-Verlust.
Landtagswahl 2013 Stronach tritt auch in Salzburg an Neo-Partei. Bei Einzug in den Landtag könnte Protestpartei zum Züglein an der Waage werden.