Die neue Buhlschaft "Hexe mit dem Gesicht einer Heiligen" Buhlschaft Brigitte Hobmeier gibt ab kommendem Sommer in Salzburg "Jedermanns" Gespielin.
Josefstadt Kritik Der Einspringer wurde zum Rausreißer Daniel Kehlmanns "Der Mentor" wurde in der Josefstadt zum Zweikampf mit Wortwitz. Direktor und Regisseur Herbert Föttinger sprang für den erkrankten Michael Degen ein.
Salzburger Festspiele Domplatz: Die Sommerresidenz der Familie Hörbiger Cornelius Obonya tritt als neuer Jedermann in die Fußstapfen des Hörbiger-Clans. Schon Großvater Attila Hörbiger gestaltete die Rolle, Tante Christiane war eine wunderbare Buhlschaft.
Nestroy-Preis 2012 "Es is guat, am Leben zu sein!" Im Wiener MQ wurde am Montagabend das Theater gefeiert. Dörte Lyssewski und Joachim Meyerhoff wurden beste Schauspieler, Karlheinz Hackl wurde fürs Lebenswerk geehrt.
Theaterkritik "Opfer": Eine Hommage an die Apokalypse Kritik – Philipp Hauß zeigt in der Garage X Tarkowskijs "Opfer". Im 21. Jahrhundert ist seine "Inszenierung" allerdings nicht angekommen.
TV-Film Rommel: Film über Hitlers liebsten General Ein TV-Film will am Donnerstag das wahre Gesicht von Feldmarschall Erwin Rommel zeigen. Über dieses streiten Historiker seit Jahrzehnten.
Uraufführung in München Jelinek flaniert über die Maximilianstraße In "Die Strasse. Die Stadt. Der Überfall" widmet sich die österreichische Nobelpreisträgerin in den Münchner Kammerspielen der Nobeleinkaufsmeile.
Kultur Karlheinz Hackl: Aufhören könnte er gar nicht Der Schauspieler wird am 5. November der Nestroy-Preis für sein Lebenswerk überreicht. Was er jetzt noch möchte? "Die ganze Welt einladen!"
Regisseur im Interview "Elektra": Ein großer düsterer Pinselstrich "Ver-Dichter" Michael Thalheimer inszeniert am Burgtheater Hugo von Hofmannsthals "Elektra". Der Regisseur im KURIER-Gespräch.
Kultur TV: München hat endlich wieder einen Stenz In "Der Cop und der Snob" spielt Johannes Zirner einen Vorstadtcowboy mit Dienstmarke. Sonst spielt er am "Resi"- . ORFeins/20.15 Uhr.
Volkstheater-Premiere Urfaust: Inszenierung unterwegs verloren Das Wiener Volkstheater zeigt Enrico Lübbes Inszenierung von Goethes "Urfaust". Nach etwa einer Stunde geht der Sache der Schmäh aus.
Kultur Gott gewährte keine Spielzeitverlängerung Posthum erschien Schlingensiefs Buch "Ich weiß, ich war’s": Ein autobiografischer Rückblick.
Uwe Tellkamps "Der Turm" DDR-Roman als TV-Zweiteiler Uwe Tellkamps DDR-Roman „Der Turm“ wurde zum Film: Hauptdarsteller Jan Josef Liefers über Leben im Stasi-Land.
Kultur Der kleine grüne Kaktus im Volkstheater Kritik: Das Volkstheater versucht sich an den "Comedian Harmonists" – und reißt das Publikum von den Sitzen.
Kultur The King's Speech: Sprachlos schön In den Wiener Kammerspielen brillieren Michael Dangl und Toni Slama in "The King’s Speech". Die Josefstadt hat zurzeit einen Lauf.
Kultur Nestroy-Preis an Hackl und Kehlmann Bei der diesjährigen Nestroy-Verleihung wird Karlheinz Hackl für sein Lebenswerk geehrt. Daniel Kehlmann erhält den Preis für sein Stück "Geister in Princeton".
Kultur Horváth mit Happy End? Das geht! Kritik: Das Theater in der Josefstadt eröffnet die Spielzeit mit "Kasimir und Karoline". Eine grandios grausame Inszenierung.