Wirtschaft Wie der Ukraine-Krieg Geld nach Russland spült Seit Ende Februar wurden aus der EU fast 90 Milliarden Euro für fossile Energieträger nach Russland überwiesen.
Ausland Faktencheck: Was ist dran an Habecks Aussagen? Wie sollen Betriebe ohne Einnahmen überleben? Können AKW einfach hochgefahren werden? Und was bringt die Gasumlage?
Wirtschaft Bekannte deutsche Schuhhandelskette wird zum Sanierungsfall Das Geschäft mit 160 Filialen in 100 Städten in Deutschland und Österreich soll weiterlaufen.
Wirtschaft Wien-Energie-Chef: "Uns hat eine Tsunamiwelle voll erwischt" Michael Strebl verteidigt Geschäftsmodell des Wiener Energieversorgers und kritisiert "Irrsinn" an den Börsen.
Wirtschaft Deutschland verordnet Energiesparen: Nur noch 19 Grad im Büro Bei schwerer körperlicher Arbeit sollen sich Beschäftigte mit einer Temperatur von 12 Grad begnügen. Österreich hofft und wartet.
Inland Wien Energie: Spekulationen über Spekulationen Während Wiens Bürgermeister Michael Ludwig Aufklärung verspricht und der Konzern bestreitet, hochriskante Geschäfte getätigt zu haben, sehen Juristen einen möglichen Untreue-Verdacht
Wirtschaft Strombörse: Was ist ein Termingeschäft? Was sich hinter Begriffen wie Short Selling und Margin Call verbirgt.
Wirtschaft Wie sicher ist die Energieversorgung in der Hauptstadt? Der Staat muss einspringen, wie ist noch unklar. In Deutschland gibt es bereits einen hoch dotierten "Schutzschirm".
Wirtschaft Wien Energie im Sturm der Strombörsen Dem Unternehmen im mittelbaren Eigentum der Stadt Wien fehlen bis zu sechs Milliarden Euro.
Wirtschaft Hohe Strompreise: Warum es die Merit Order noch gibt Das EU-Modell des Strommarkts steht vermehrt in der Kritik. Die Kopplung an den Gaspreis ist vielen ein Dorn im Auge.
Wirtschaft Hohe Profite an den Strombörsen: Experten sehen Marktversagen Elektrische Energie wird am Papier schon mehrfach verkauft, bevor sie produziert wird.
Wirtschaft Was die Tarif-Anhebung im Osten Österreichs für Konsumenten bedeutet Mehrbelastung von bis zu 2.000 Euro im Jahr. Worauf bei einem Tarif- oder Anbieterwechsel zu achten ist.
Wirtschaft Wann und wie sich ein Wechsel des Energieanbieters lohnt Die Preise für Strom und Gas sind im vergangenen Jahr stark gestiegen. Lohnt es, den Anbieter zu wechseln?
Wirtschaft CO2-Zertifikate auf Staatskosten bei verordnetem Umstieg auf Kohle oder Öl Abhängigkeit von Russland soll der Vergangenheit angehören.
Wirtschaft Nicht nur Gas: Europas enorme Abhängigkeit Europas Wohlstand ist an den Zugang zu importierten Ressourcen gebunden, bei vielen davon dominiert China den Weltmarkt.
Wirtschaft Die Kohlendioxid-Speicher unter dem Meer Norwegen bietet an, das gesamte CO2 Europas unterirdisch einzulagern. Die Technologie ist umstritten.
Wirtschaft Pandemie-Effekt verpufft, Emissionen wieder auf Vor-Corona-Niveau Reduktionsziele von internationalen Energiekonzernen laut internationalem Forscherteam völlig unzureichend.