Buch Aria Aber: Sex, Drogen und Schamgefühl Aria Abers Porträt einer jungen, rebellischen Afghanin in Berlin
Buch Andrea Winkler: Bitte an die Welt persönlich wenden Andrea Winkler erzählt von den peripheren Momenten des Alltags
Buch Ricarda Messer: Ich wünschte, mein Name wäre Levitanus Ricarda Messners Romandebüt - eine herzergreifende Familienchronik
Buch Yukiko Tominaga: Bananentorte mit der Schwiegermutter Yukiko Tominagas Romandebüt „Vermissen auf Japanisch“
Buch Daniel Glattauer: Man muss nur eine Ahnung von der Liebe haben Daniel Glattauer beobachtet in seinem neuen Roman „In einem Zug“ zwei Menschen, die über das Beziehungsglück diskutieren
Kultur Reinhold Bilgeri über die „Rattenlinie“ nach Argentinien Der Vorarlberger Autor und Musiker erzählt vom Nazi-Mief im Nachkriegsösterreich
Buch Otto Grünmandl: „Da kennt das Schwarze Meer keine Würsteln“ Mit „Der Einmannstammtisch“, dem dritten Band der Werkausgabe von Otto Grünmandl, ist nun eine Auswahl der wichtigsten Bühnenstücke erstmals in Buchform erschienen.
Buch Der Thomas Bernhard der Schweiz: Friedhofskunde und Grabsteinlyrik Hermann Burgers furioses, nun wiederentdecktes Romandebüt aus dem Jahr 1976
Buch Johanna Grillmayer sagt, wie man das Ende der Welt im Weinkeller überlebt Johanna Grillmayers Dystopie-Romane: Erstaunlich vergnüglich
Buch „Wie die Welt weiterging“ - Monika Helfers literarische Schatztruhe Angelehnt an das klassische Genre der Kalendergeschichten, hat Monika Helfer 365 kleine Kunstwerke geschaffen
Buch Téa Obreht: Wenn die Welt langsam zerbricht Téa Obreht über Flucht in einer vom Klimawandel zerstörten Zukunft
Österreich Hermann Buhl: Die Legende vom Nanga Parbat Hermann Buhl galt als bester Bergsteiger seiner Zeit, am 3. Juli 1953 erreichte er den Gipfel des bis dahin unbestiegenen Nanga Parbat im Alleingang und wurde so zum Helden.
Österreich Reinhold Messner: Der Mann der achttausend Geschichten wird 80 Jahre alt Reinhold Messner hat Superlative erreicht. Mit Erstbesteigungen ohne zusätzlichen Sauerstoff wurde er wohl der bekannteste Grenzgänger. Aber auch abseits der Berge beherrscht er das Spiel mit den Schlagzeilen.
Buch Behzad Karim Khani: Wenn Angst zu Wut erhitzt wird Behzad Karim Khani über seinen Umgang mit der Heimatlosigkeit
Buch B. Traven, die geheimnisvolle Stimme der Entrechteten Seine Bücher wurden 30 Millionen mal verkauft, aber die Spur zu seiner wahren Identität konnte B. Traven immer verwischen.
Buch Saša Stanišić: Zehn Minuten im Proberaum des Lebens Saša Stanišićs virtuos-witziger Roman "Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne"