B. Traven, die geheimnisvolle Stimme der Entrechteten

B. Traven, die geheimnisvolle Stimme der Entrechteten
Seine Bücher wurden 30 Millionen mal verkauft, aber die Spur zu seiner wahren Identität konnte B. Traven immer verwischen.

Der amerikanische Matrose Gales hat keine Seemannskarte mehr, sie war sein einziges Identifikationsdokument. Die steckt nun unglücklicherweise in der Jacke auf dem Schiff Tuscaloosa, während er die Kneipen Antwerpens die ganze Nacht unsicher gemacht hat. Das Schiff hat früher als erwartet abgelegt und so beginnt für den nun mittel- und dokumentenlosen Seemann eine Odyssee durch halb Europa von Polizeistationen zu Behörden und wieder zurück.

Schließlich kann er doch in Barcelona auf einem völlig heruntergekommenen Seelenverkäufer, dem Dampfer Yorikke als staaten- und rechtloser Matrose anheuern. Die Bedingungen dort sind die Hölle, die Arbeit als Heizer und Kohlenschlepper erzählt B. Traven in seinem wohl berühmtesten Buch „Das Totenschiff“ so eindrücklich, als ob er alles selbst erlebt hätte.

Der Phantomautor

Aber wer war der mysteriöse Unbekannte, der geheimnisvolle Autor, der Zeit seines Lebens immer wieder die Spuren zu seiner wahren Identität verwischen konnte. Seine Bücher wurden weltweit in 24 Sprachen übersetzt und über 30 Millionen Mal verkauft, mit seinen 12 Romanen und vielen Erzählungen gab er vor allem den Entrechteten und der Arbeiterklasse eine Stimme und wurde so zu einem der populärsten Autoren des 20. Jahrhunderts. Erst nach seinem Tod 1969 wurde die Person hinter dem Pseudonym B. Traven allmählich entschlüsselt.

Geboren als Otto Feige im brandenburgischen Schwiebus, erfand er sich später neu, wurde zum Schauspieler und Revolutionär Ret Marut, um letztendlich nach Stationen in England und Kanada in Mexiko zu landen und von dort unter dem Pseudonym B. Traven seine schriftstellerische Weltkarriere zu starten.

Film mit Humphrey Bogart

Ein Großteil der Abenteuergeschichten spielt auch in Mexiko. Im „Schatz der Sierra Madre“, machen sich zum Beispiel die beiden Amerikaner Dobbs und Curtin gemeinsam mit dem ortskundigen Howard in die Wildnis der Sierra Madre auf, um Gold zu suchen und erleben bald den Fluch des neuen Besitzes. Vielleicht hatte er das auch selbst erlebt. John Huston soll während der Dreharbeiten zum gleichnamigen Film mit Hauptdarsteller Humphrey Bogart über B. Traven gesagt haben: „Je mehr man über ihn erfährt, desto mysteriöser wird er.“ 

Kommentare