Gerald Klug Anti-Terror-Übung am Balkan kein Alarmsignal Battlegroup: Heeresminister Klug über einen gemeinsamen Einsatz von Kampfsoldaten in Kroatien.
Neustart für Jugendliche EU steckt Milliarden in neue Lehrlingsplätze Spät, aber doch kommen in der EU die ersten Initiativen gegen Jugendarbeitslosigkeit in Bewegung. Angesichts von sechs Millionen jungen EU-Bürgern ohne Job drängt die Zeit.
Jugendarbeitslosigkeit EU-Bank macht 70 Mrd. für Jobs locker Europäische Investitionsbank koppelt die Vergabe an die Schaffung von Lehrstellen.
Koalitionsstreit Bankenabgabe: Für die ÖVP eine "Umverteilungsfantasie" der SPÖ Die Volkspartei lehnt den Vorstoß von SPÖ-Chef Werner Faymann für eine Verlängerung der Bankensteuer ab.
PR-Desaster Brüssel rutschte auf Olivenöl aus Europa-Rechtler Walter Obwexer fordert, jeden Rechtsakt auf Folgen für Bürger zu prüfen
Europa von innen EU will Verhandlungen mit der Türkei beleben Ratspräsident Van Rompuy zu Besuch in Ankara.
Europa von Innen EU-Waffenembargo gegen Syrien dürfte bleiben Brüssel-Insider glauben, das Embargo bleibt. Spindelegger liefert Argumente.
Gipfeltreffen EU setzt große Gesten gegen Steuerbetrüger Die Regierungschefs einigen sich, bis Ende 2013 den automatischen Datenaustausch im EU-Raum zu fixieren.
über Steuergelder EU-Staaten holen sich ihr Geld zurück Wer für die Rettung maroder Banken Milliarden Euro ausgibt, muss künftig Jagd auf Steuersünder machen.
Europa von innen Faymann startet mit EU-Offensive in Wahlkampf Bis zum Sommer absolviert der Kanzler eine große EU-Tour: Österreichs Rezept für mehr Jugendjobs ist vielerorts gefragt.
Deutschland/Frankreich Mediator: "Feindbilder nicht zulassen" Luxemburgs Außenminister Asselborn vermittelt zwischen Frankreich und Deutschland
Bankgeheimnis Faymann will, dass Fekter Blockade aufgibt Am Dienstag entscheidet die Finanzministerin, ob sie dem automatischen Datenaustausch zustimmt.
UNIFIL-Besuch Klug im Südlibanon: „Stolz auf eure Friedensarbeit“ Höchste Sicherheit bei der Reise zu den Blauhelmen. Dass die Philippinen ihre Soldaten vom Golan abziehen, glaubt Klug nicht.
Interview Keine längere EU-Frist in Sachen Hypo Kommissar Hahn dämpft Österreichs Hoffnung auf mehr Zeit für den Verkauf der maroden Bank.
Besuch am Golan "Jede Mission hat einen Plan B" Die österreichischen Soldaten bleiben. Israel sichert seine Unterstützung zu.
Serbischer Premier "Die EU verhindert Nationalismus" Ivica Dačić erwartet ein Datum für Beitrittsverhandlungen beim Gipfel im Juni.
Wahlkampfthema EU Lopatka: "Euro-Austritt wäre katastrophal" Die Mehrheit ist für die gemeinsame Währung, der EU-Staatssekretär gegen ein Euro-Plebiszit.