Politik Neinsagen reicht nicht Alternativen zum Parteien-Angebot sind gut; Protest allein ist schlecht.
Inland VP-Frauen fordern Aus für U-Ausschuss In der ÖVP mehren sich die Stimmen, die Polit-Untersuchung zu beenden. SPÖ und Opposition meinen, die VP hätte etwas zu verbergen.
Politik Benimmregeln mit Biss Die ÖVP hat erkannt, dass sie mehr bieten muss als Sauberkeitsgelöbnisse.
Politik Mikl-Leitner ist von Strasser enttäuscht Die Innenministerin über den ehemaligen Wegbegleiter, dessen Karriere ebenfalls in der niederösterreichischen ÖVP begonnen hatte.
Politik Mehrheit hat genug von Rot-Schwarz Abfuhr für die Koalition: Laut Umfrage wollen 51 Prozent der Österreicher keine SP-VP-Koalition nach der nächsten Wahl.
Politik Mehrheit der Jungen gegen Landesparlamente Und mehr als die Hälfte der Österreicher möchte die neun Landtage zumindest verkleinern.
Politik Mut zum Widerstand Auch Abgeordnete sollten nicht länger nur abnicken, was die Regierung vorgibt.
Inland "Brauchen bessere Unterstützung der Mandatare" Parlament: ÖVP-Klubchef Kopf nennt seine Bedingungen für einen kleineren Nationalrat.
Politik "Faschingsbeitrag der Regierungsspitzen" Koalition will zehn Prozent der Parlaments-Abgeordneten einsparen Kritik aus SPÖ und ÖVP.
Politik Kleineres Parlament wird großer Hürdenlauf SPÖ-Klubchef Josef Cap nennt Bedingungen, unter denen ein Parlament mit nur 165 Abgeordneten denkbar ist.
Politik Heikle Bremsmanöver Die ersten Einwände gegen den Sparbeitrag der Politik lassen nichts Gutes erahnen.
Inland Neue Beamten-Drohung lässt Regierung kalt Es wird weniger Service geben, sagt Neugebauer. Konter der Ministerin: Weniger Personal heißt nicht weniger Leistung.
Politik Der reine Sparschmäh Jetzt ist fix, was von Anfang an klar war: Es wird auch neue Steuern geben.