Leben PlusMinus Freundlicher Service sollte selbstverständlich sein, ist aber leider immer seltener. Darum fallen die, die zuvorkomend sind, besonders auf. So vergeben wir ein dickes Plus an Frau Elisabeth, in der Bäckerei „Gradwohl“ in Wien 7, Zieglergasse. Gleichbleibend höflich wünscht sie jedem Kunden einen schönen Tag. Und das meint sie auch wirklich so.
Kinderleicht: Zwetschken aus dem Ofen Kinderleicht: Zwetschken aus dem Ofen Zutaten: 1 kg Zwetschken, 2 gehäufte EL geriebene Mandeln oder Haselnüsse, 1 gehäufter EL Mehl, 1 gehäufter EL Zucker, 20 g Butter, gemahlener Zimt Du brauchst: Backrohr, flache Backform. Ab 8 Jahren.
Leben PlusMinus Kurz nach dem Zusperren kommen wir zur kleinen Bäckerei Rudolf Ölz in der Landstraßer Hauptstraße 19, Wien 3. Ob wir vielleicht trotzdem noch einen Laib Brot haben könnten? Ja, können wir. Abend gerettet, danke. Und wir brauchen ihn nicht einmal zu bezahlen.
Kinderleicht: Vanille-Milchreis mit Beeren Kinderleicht: Vanille-Milchreis mit Beeren Zutaten: 150 g Rundkornreis, ½ l Milch, Prise Salz, 1 Becher Vanillepudding (fertig oder selbstgemacht), 50 g Zucker, 250 g Beeren Du brauchst: Topf, Herd, 1 Stunde, plus Kühlzeit. Ab 8 Jahren.
Heidi Strobls Rezept der Woche Heidi Strobls Rezept der Woche Warm entfalten Paradeiser ihr Aroma erst so richtig gut. Apropos: Paradeiser nie im Kühlschrank lagern, sondern bei Zimmertemperatur.
Heidi Strobls Rezept der Woche Heidi Strobls Rezept der Woche Sommersonnenwende: Zeit für Johannisfeuer und Johannisbeeren. Die Torte stellt man übrigens nach dem Auskühlen am besten noch eine Weile kalt.
Heidi Strobls Rezept der Woche Heidi Strobls Rezept der Woche Ob Liebesapfel, Goldapfel, Tomate oder Paradeiser. Wir können sie nennen, wie wir wollen – aber am besten schmeckt die beliebte Frucht, wenn sie aus dem eigenen Garten kommt. Auch in dieser sommerlichen Variation.
Heidi Strobls Rezept der Woche Heidi Strobls Rezept der Woche Hoffentlich hört dieser Sommer nie auf. Sonne und Eis ohne Ende. Zum Beispiel dieses hier. Fruchtig, leicht und ganz einfach zum Selbermachen.
Heidi Strobls Rezept der Woche Heidi Strobls Rezept der Woche Gebratene Melanzani mit Sesampaste zaubern eine Brise Orient auf die nächste Grillparty und sind eine köstliche Abwechslung zu Ketch-up & Co.
Heidi Strobls Rezept der Woche Heidi Strobls Rezept der Woche Mit dem Herbst beginnt auch die Apfelernte. Und die Zeit für feine Obst-Desserts.
delikatESSEN Am Herd mit Eva Glawischnig Mit der Grünen-Chefin im Wahlkampfstress einen Termin zu finden, ist alles andere als einfach, umso entspannter dafür unsere kleine Auszeit am Herd.
Heidi Strobls Rezept der Woche Heidi Strobls Rezept der Woche Blätterteig muss nicht vorgebacken werden, wenn die Füllung relativ trocken ist. In diesem Fall aber würde die Feuchtigkeit das Aufgehen des Teiges verhindern.
Rezept Am Herd mit Sabine Haag Die Autorin unserer Erfolgsserie „Bildschön“, die Generaldirektorin des Kunsthistorischen Museums, kocht nicht allzu oft, aber flott und unkompliziert. Nach Gefühl und mit Gefühl.
Heidi Strobls Rezept der Woche Heidi Strobls Rezept der Woche Zwei Fliegen auf einen Streich: Bei dieser Zubereitungsart hat man sowohl saftiges Fleisch als auch eine gehaltvolle Suppe. Zum Original gehören drei verschiedene Koriandersorten, die Suppe stärkt und wärmt aber auch mit einer.
Rezept Am Herd mit Karl Ploberger Drehs, Vorträge, Moderationen – zigtausend Kilometer legt der vielbeschäftigte Bio-Gärtner jährlich zurück. Bei mir macht er kurzen Halt, um als mein letzter Kochgast vor der Sommerpause aufzutreten.
Rezept Am Herd mit Karl Ploberger Drehs, Vorträge, Moderationen – zigtausend Kilometer legt der vielbeschäftigte Bio-Gärtner jährlich zurück. Bei mir macht er kurzen Halt, um als mein letzter Kochgast vor der Sommerpause aufzutreten.
Rezept Am Herd mit Ramesh Nair Der sozial engagierte Tänzer und Choreograf indischer Herkunft kocht gern, mag aber keine nach Zwiebel duftenden Hände. Trotzdem zeigt er uns zum Schluss, wie man mit den Fingern isst.