Ursachen von Übergewicht "Viele essen quasi auf Autopilot" Das große Angebot macht Neinsagen schwer. Diskussion um Maissirup.
Nachgebohrt Der Feind in meinem Feld Wie sich Bauern und Produzenten in Österreich gegen den Maiswurzelbohrer wappnen.
Studie Sonnenlicht: "Vorteile übertreffen das Risiko für Krebs" UV-Licht senkt den Blutdruck und das Infarktrisiko
Aufklärung Wenn das Herz schwach wird: die unterschätzte Krankheit Patienten, aber auch Ärzte messen der Erkrankung oft eine viel zu geringe Bedeutung zu.
Medizinischer Erfolg "Hannah ist unser kleines Wunder" Luftröhre aus gezüchteten Stammzellen rettet das Leben einer Zweijährigen.
Kongress Die Leber leidet sehr lange still Fortschritte bei Hepatitis-Therapie, Übergewicht als unterschätzter Risikofaktor für Zirrhose.
Forschung Mit Roboterhilfe länger zu Hause leben Mehr Unabhängigkeit im Alter: Darin könnte ein Pflegeroboter ältere Menschen unterstützen.
Gesellschaft Frühchen: Überleben nach nur 23 Wochen Dank einer neuen Methode sind heute auch die Chancen sehr unreifer Frühgeborener durchzukommen sehr hoch.
Gesundheit Spitzenmedizin für Kinder soll ausgebaut werden Ordensspitäler der Vinzenzgruppe setzen Schwerpunkte für kleine Patienten.
Reisemedizin Starker Anstieg von Hepatitis-A-Infektionen in Ägypten Vervierfachung der Infektionen bei Reiseheimkehrern. Experten raten dringend zur Impfung.
Studie Geht die Ehe, bleibt der Park Grünflächen tun fast so gut wie heiraten, sagen britische Wissenschaftler
Studie Hände-Training gegen hohen Blutdruck Die Suche nach alternative Methoden zur Senkung des Blutdrucks lieferte Überraschendes.
Schlaganfall "Stoßen an Kapazitätsgrenzen" Bis 2030 könnte sich die Patientenzahl verdoppeln. Schon jetzt sind Ressourcen knapp.
Studie "Gehen mit Alkohol zu locker um" 350.000 Österreicher sind alkoholkrank. 375 Mio. Euro entstehen nur an medizinischen Kosten.
Herzschwäche "Aus" für ein Gen führt zu Herz-Regeneration Entdeckung von US-Wissenschaftern könnte eine Therapiechance für Patienten mit Herzschwäche werden.
Therapie Wieder mehr Luft für die Lunge Für Atemwegs-Patienten gibt es in der Therme Wien Med ambulante Reha mit großem Erfolg
Infektionskrankheiten Warnung vor neuen Bedrohungen „Wir müssen extrem wachsam sein“, sagt der Chef des EU-Zentrums für Krankheitsbekämpfung.