Wien Wiener Öffis: Ab wann die U2 wieder bis zum Karlsplatz fährt Mehr als ein Jahr Verzögerung hat die Baustelle auf der U2-Stammstrecke. Nun steht die Eröffnung aber bevor.
Wien 600 Kisterl gegen Ernährungsarmut: Samariterbund startet Weihnachtsaktion Der Wiener „Armvent“ hat begonnen und mit ihm die Weihnachtskampagne des Samariterbundes. Im Fokus: Ernährungsarmut in Österreich.
Wien 23 Kommentare Mieter in Meidling leben seit zwei Jahren ohne Heizung und Strom Die Bewohner am Gaudenzdorfer Gürtel 41 leben seit zwei Jahren ohne Strom, Heizung und Warmwasser. An ihrer Situation könnte sich nun aber bald etwas ändern.
Wien Waldmüllerpark, Augustinerkirche, Wienerberg: Wo man in Wien den Tod findet Jeder kennt die „klassischen“ Wiener Orte des Todes: Katakomben, Zentralfriedhof oder Kapuzinergruft. Doch die Stadt hat dazu noch viel mehr Orte zu bieten, die einen Besuch wert sind – und zum Innehalten anregen.
Wien Ein Besuch in der Michaelergruft: Zwischen Mumien und barocker Begräbniskultur Warum man im Untergrund besonders gut über das Leben nachdenken kann und hier rein gar nichts gruselig ist – besonders nicht die Mumien. Ein Rundgang.
Wien Kardinal Schönborn: Ein „böhmischer Bua“ wird Ehrenbürger der Stadt Wien In den Ansprachen ging es um den Einsatz für die Schwächsten der Gesellschaft, Mut und Hoppalas bei Papstbesuchen.
Österreich Ein Besuch am Dachboden des Stephansdoms: Viel "Kramuri" und Geschichte Warum der Südturm für den Dom eigentlich zu hoch ist, das Dach heute von einer Stahlkonstruktion getragen wird und wo man in luftiger Höhe besonders gut nachdenken kann.
Wien In der Brigittenau: Ein Bezirk und seine Helden Bezirksmuseum Brigittenau: Warum die Geschichte des 20. Bezirks untrennbar mit der Donau verbunden ist, was der „Dritte Mann“ mit der Brigittenau zu tun hat und warum der Leiter des Museums nie weggezogen ist
Wien Familienbetrieb Hübner: Auf die Sekunde – seit über 100 Jahren Bei Hübner am Graben steht die dritte Generation im Geschäft. Und das in guter Gesellschaft: In Wien gibt es doppelt so viele Uhrengeschäfte wie noch vor 10 Jahren
Österreich "So vornehm sind die Döblinger auch nicht": Zu Besuch im Bezirksmuseum Meidling Von Semmeln aus dem Jahr 1848 und durchgestreichelten Steiff-Bären: Zu Besuch im ältesten Bezirksmuseum der Stadt und bei einer Frau, die hier ihre Berufung fand.
Österreich Systemrelevant und unterbezahlt: Kindergartenmitarbeiter gehen auf die Straße „Hilfe, wir brennen aus“ – Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wiener Privatkindergärten fordern bessere Arbeitsbedingungen in ganz Österreich.
Wien Eine "Teigtascherl-Intrige": Neuer Kriminalroman von Patrick Budgen Journalist Patrick Budgen legt nach „Die Holzpyjama-Affäre“ nun seinen zweiten Krimi vor. Diesmal widmet er sich einem teigigen Skandal.
Österreich Ein Streifzug durch die alten Gärten der Stadt Historische Gärten sind Mechthild Bohnerts Leidenschaft. Mit dem KURIER spazierte sie durch den Belvederegarten.
Wien Margarete Schütte-Lihotzky: Küche in ihrer Wiener Wohnung rekonstruiert Die ehemalige Wohnung der bedeutenden österreichischen Architektin ist nun vollständig in den Originalzustand versetzt. Die Rekonstruktion der Küche glich einer Detektivarbeit.
Österreich Einkaufen rund um den Globus: Auszeichnung für Wiens ersten exotischen Supermarkt Wie ein Familienunternehmen vor 25 Jahren die weite Welt nach Wien brachte. Am Sonntag wurde es mit dem „Genussaward“ der Wirtschaftskammer Wien ausgezeichnet.
Niederösterreich Bub in Hundebox: Strafen für beide Frauen bestätigt Im Februar wurden die beiden Frauen, die gemeinsam einen 12-Jährigen gequält hatten, zu hohen Haftstrafen verurteilt, sie legten Berufung ein. Nun wurde am OLG darüber entschieden.
Österreich 598 Kommentare Unwetter in Österreich: Die wichtigsten Meldungen zum Nachlesen Die Lage in Niederösterreich bleibt angespannt: Es gibt bereits fünf Todesopfer. Wiener Linien ab Mittwoch im Normalbetrieb, keine Schifffahrt auf der Donau in Österreich.