Griechenland Angst vor Regierungssturz: Zinsen für Athen steigen Premier Samaras kämpft: Verhasste IWF-EU-Troika soll weg, neue Notstandshilfe für die Ärmsten.
Ukraine-Krise Österreich kommt bisher eher glimpflich davon Exporteinbußen sind "verkraftbar". Milliardenverluste für Russland und Ukraine.
Offener Brief Managerschreck treibt Apple vor sich her US-Starinvestor Carl Icahn will für Aktionäre weiteren Aktienrückkauf erstreiten.
Schulden Österreichs Ratings sind noch viel zu gut Schweizer Agentur vergibt nur viertbeste Note für Kreditwürdigkeit – Schulden müssen ab 2015 sinken.
Finanzsystem bedroht Globale Risiko-Exzesse: IWF warnt vor Knall Fielen die Kurse von Anleihen auf ihr altes Niveau zurück, ergäbe das Verluste von 3800 Mrd. Dollar.
Handelsabkommen TTIP: Die Transparenz ist noch nicht top Hearing im Parlament. EU-Verhandler hat für Medien „keine Zeit“ – Verwirrung um Kanada-Pakt
Luxemburg Amazon-Deal bringt Juncker unter Druck Feind im eigenen Haus: EU-Wettbewerbshüter prüfen mögliche illegale Beihilfen.
Starökonom Piketty: "Ich will Reichtum besser verteilen" Thomas Piketty will nicht höhere Steuern, aber mehr umverteilen – Handelspakt TTIP soll dabei helfen.
Generika Billig-Pharma im Hochpreisland Trotz heftiger Konkurrenz aus Fernost hält Novartis Österreich die Treue – warum eigentlich?
Bankenunion Drei sind einer zu viel: Schelling will die Aufsicht neu ordnen Weil Tätigkeiten zur EZB wandern, stehen die Aufgaben von FMA und OeNB zur Debatte.
Leitzins EZB kauft Schrottpapiere, um Kreditbremse zu lösen Banken können Wertpapiere bei der Zentralbank abladen - Kritiker befürchten eine Müllhalde.
Finanzen Statt Boni erhalten Europas Banker mehr Fixum IWF-Bericht. Gehälter so hoch wie vor der Krise.
Aufsichtsbehörden Banken-Stresstest: Hart für Kleine, lax für Große EZB-Direktorin: Investmenthäuser brauchen mehr Kapital als kleinere Geschäftsbanken.
Steuervergehen Mit Selbstanzeige zu spekulieren wird teuer Ab Oktober gelten in Österreich strengere Regeln – Experten bezweifeln aber, dass das dem Fiskus 150 Millionen Euro zusätzlich bringt.
EU/Kanada CETA-Abkommen: Fünf Jahre umsonst verhandelt? EU-Kommission und Kanada sind sich einig, die Mitgliedsstaaten skeptisch.
Geldanlage USA galoppieren davon: Euro wird zum Leichtgewicht Euro fällt 2015 auf ein 15-Jahrestief, sagen Experten. Bei Anleihen drohen Einbußen.
Statistik Austria BIP neu: Mehr Output, aber auch mehr Schulden Neuberechnung steigert BIP um 9,5 Milliarden. Pfusch, Drogen und Prostitution machen 11,4 Mrd. Euro aus.